Anzeige
Gefährdete Adhärenz
Grippe und Zoster besser nicht zusammen impfen?
Könnte eine zeitgleiche Impfung gegen Herpes zoster und Grippe die künftige Influenza-Impfquote bremsen? Eine Studie legt den Verdacht nahe.
Stuttgart – Erstellt am 28.12.2021, 08:30 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten
Etwa 1,6 Meldungen zu einem Verdacht einer Nebenwirkung nach einer COVID-19-Impfung erreichend das Paul-Ehrlich-Institut pro 1.000 verabreichter Impfdosen. Anaphylaktische Reaktionen sind dabei sehr selten. Das dürfte für Apotheker:innen beruhigend wirken, die bald auch gegen COVID-19 impfen dürfen.
Zwei Jahre Shingrix – wo stehen wir bei den Impfquoten?
Am 1. Mai sind es zwei Jahre, dass die Krankenkassen die Herpes-zoster-Impfung mit Shingrix erstatten – für alle ab 60-Jährigen und bei Vorerkrankten bereits ab 50 Jahren. Wie sieht es mit den Impfquoten aus? Super, könnte besser sein oder miserabel? DAZ.online hat sich anlässlich der Impfwoche die aktuellsten RKI-Daten dazu angeschaut.
Shingrix-Impfen trotz Corona?
Soll man sich während der Pandemie überhaupt gegen Gürtelrose impfen lassen? Und wenn ja – welcher Abstand sollte zu den COVID-19-Impfungen eingehalten werden?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung