Anzeige
Anzeige
Warnung vor akuter Atemwegstoxizität
Produktinformation von HCT / Spironolacton muss geändert werden
Am 15. Februar 2022 veröffentlichte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Umsetzungsbescheid für die Zulassung der Wirkstoffkombination Hydrochlorothiazid/Spironolacton und fordert damit eine Änderung der Fach- und Gebrauchsinformation. Doch auf welchen Erkenntnissen beruht diese Forderung und welche Änderungen werden aufgenommen?
Stuttgart – 09.03.2022, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Waren es 2013 in Deutschland noch 25%, verzeichnete man 2020 schon bei 32% der Frauen und Männer zwischen 20 und 50 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch. Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zudem viele Männer und Frauen in eine existenzielle Krise bezüglich ihres Lebensentwurfs stürzt. Doch was beeinflusst die Fertilität? Und wie können Paare in der Apotheke bei der Kinderwunschbehandlung adäquat beraten werden? | Von Karin Schmiedel
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Waren es 2013 in Deutschland noch 25%, verzeichnete man 2020 schon bei 32% der Frauen und Männer zwischen 20 und 50 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch. Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem, das zudem viele Männer und Frauen in eine existenzielle Krise bezüglich ihres Lebensentwurfs stürzt. Doch was beeinflusst die Fertilität? Und wie können Paare in der Apotheke bei der Kinderwunschbehandlung adäquat beraten werden? | Von Karin Schmiedel
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung