Anzeige
Anzeige
Mögliche Indikationen und potenzielle Nebenwirkungen
Cannabis – mehr Risiken als Chancen?
Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen haben seit März 2017 einen Anspruch auf die Versorgung mit Hanfblüten, Extrakten und Fertigarzneimitteln zulasten der GKV. Ob die Cannabismedizin tatsächlich in jedem Fall und bei jeder Indikation hilft, bleibt aber umstritten, wie Sie in der aktuellen DAZ erfahren.
Stuttgart – 11.03.2022, 11:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Cannabis – mehr Risiken als Chancen?
Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen haben seit März 2017 einen Anspruch auf die Versorgung mit Hanfblüten, Extrakten und Fertigarzneimitteln zulasten der GKV. Ob die Cannabismedizin tatsächlich in jedem Fall und bei jeder Indikation hilft, bleibt aber umstritten, wie Sie in der aktuellen DAZ erfahren.
Cannabis – mehr Risiken als Chancen?
Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen haben seit März 2017 einen Anspruch auf die Versorgung mit Hanfblüten, Extrakten und Fertigarzneimitteln zulasten der GKV. Ob die Cannabismedizin tatsächlich in jedem Fall und bei jeder Indikation hilft, bleibt aber umstritten, wie Sie in der aktuellen DAZ erfahren.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung