Anzeige
Anzeige
Medizinalhanf-Diskussionsrunde
Gibt es einen Glaubenskrieg in der Cannabistherapie?
Beim sogenannten Cannabisgesetz muss nachgebessert werden.
Darüber waren sich Vertreter der Pharmazie, Medizin und der Kostenträger auf einer
interdisziplinären Veranstaltung am vergangenen Freitag einig. Außerdem war die
Mehrheit der Referenten davon überzeugt, dass die Verordnung von Cannabisblüten mit einem hohen
Missbrauchspotenzial verbunden sei, im Gegensatz zu standardisierten Fertigarzneimitteln. Belege oder Zahlen gebe es dazu allerdings
nicht.
Berlin – 05.02.2019, 15:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gibt es einen Glaubenskrieg in der Cannabistherapie?
Beim sogenannten Cannabisgesetz muss nachgebessert werden.
Darüber waren sich Vertreter der Pharmazie, Medizin und der Kostenträger auf einer
interdisziplinären Veranstaltung am vergangenen Freitag einig. Außerdem war die
Mehrheit der Referenten davon überzeugt, dass die Verordnung von Cannabisblüten mit einem hohen
Missbrauchspotenzial verbunden sei, im Gegensatz zu standardisierten Fertigarzneimitteln. Belege oder Zahlen gebe es dazu allerdings
nicht.
Gibt es einen Glaubenskrieg in der Cannabistherapie?
Beim sogenannten Cannabisgesetz muss nachgebessert werden.
Darüber waren sich Vertreter der Pharmazie, Medizin und der Kostenträger auf einer
interdisziplinären Veranstaltung am vergangenen Freitag einig. Außerdem war die
Mehrheit der Referenten davon überzeugt, dass die Verordnung von Cannabisblüten mit einem hohen
Missbrauchspotenzial verbunden sei, im Gegensatz zu standardisierten Fertigarzneimitteln. Belege oder Zahlen gebe es dazu allerdings
nicht.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung