Anzeige
Anzeige
Wegen schlechter Datenqualität
EMA empfiehlt Ruhen von etwa 100 Generikazulassungen
Einer ganzen Reihe von Generika droht in Europa der Rückruf. Hintergrund ist eine Empfehlung des Humanarzneimittelausschusses der EMA, die jeweiligen Zulassungen ruhen zu lassen. Das Gremium hat Zweifel an der Qualität der zulassungsrelevanten Studien, die von einem indischen Auftragsinstitut durchgeführt wurden. Auch in Deutschland wären Produkte betroffen. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt nun der Europäischen Kommission. In den letzten Jahren hatte es immer wieder Rückrufe aufgrund von Schlampereien bei in Indien durchgeführten Studien gegeben.
Stuttgart – 24.05.2022, 14:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
EMA empfiehlt Ruhen von etwa 100 Generikazulassungen
Einer ganzen Reihe von Generika droht in Europa der Rückruf. Hintergrund ist eine Empfehlung des Humanarzneimittelausschusses der EMA, die jeweiligen Zulassungen ruhen zu lassen. Das Gremium hat Zweifel an der Qualität der zulassungsrelevanten Studien, die von einem indischen Auftragsinstitut durchgeführt wurden. Auch in Deutschland wären Produkte betroffen. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt nun der Europäischen Kommission. In den letzten Jahren hatte es immer wieder Rückrufe aufgrund von Schlampereien bei in Indien durchgeführten Studien gegeben.
EMA empfiehlt Ruhen von etwa 100 Generikazulassungen
Einer ganzen Reihe von Generika droht in Europa der Rückruf. Hintergrund ist eine Empfehlung des Humanarzneimittelausschusses der EMA, die jeweiligen Zulassungen ruhen zu lassen. Das Gremium hat Zweifel an der Qualität der zulassungsrelevanten Studien, die von einem indischen Auftragsinstitut durchgeführt wurden. Auch in Deutschland wären Produkte betroffen. Die endgültige Entscheidung darüber obliegt nun der Europäischen Kommission. In den letzten Jahren hatte es immer wieder Rückrufe aufgrund von Schlampereien bei in Indien durchgeführten Studien gegeben.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung