Anzeige
DAZ-Tipp Microdosing
Tropfen zum Glück?
Nur ein paar Tropfen einer gering dosierten Arznei täglich und man fühlt sich besser, arbeitet konzentrierter, lebt angstfrei und ist von Kopfschmerzen erlöst. Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Aber genau das verspricht das Microdosing, der Konsum geringer Dosen Psychedelika. Lange Zeit war die Forschung an diesen psychotropen Wirkstoffen politisch eingeschränkt, nun gewinnen die Substanzen wieder an Interesse. Halten die Versprechen der Microdoser der wissenschaftlichen Überprüfung stand?
Stuttgart – Erstellt am 03.06.2022, 08:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Tropfen zum Glück?
Nur ein paar Tropfen einer gering dosierten Arznei täglich und man fühlt sich besser, arbeitet konzentrierter, lebt angstfrei und ist von Kopfschmerzen erlöst. Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Aber genau das verspricht das Microdosing, der Konsum geringer Dosen Psychedelika. Lange Zeit war die Forschung an diesen psychotropen Wirkstoffen politisch eingeschränkt, nun gewinnen die Substanzen wieder an Interesse. Halten die Versprechen der Microdoser der wissenschaftlichen Überprüfung stand?
Tropfen zum Glück?
Nur ein paar Tropfen einer gering dosierten Arznei täglich und man fühlt sich besser, arbeitet konzentrierter, lebt angstfrei und ist von Kopfschmerzen erlöst. Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Aber genau das verspricht das Microdosing, der Konsum geringer Dosen Psychedelika. Lange Zeit war die Forschung an diesen psychotropen Wirkstoffen politisch eingeschränkt, nun gewinnen die Substanzen wieder an Interesse. Halten die Versprechen der Microdoser der wissenschaftlichen Überprüfung stand?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung