Anzeige
Anzeige
Abnehmen mit Mounjaro?
EMA empfiehlt Tirzepatid zur Zulassung gegen Diabetes mellitus Typ 2
Im Mai hatte bereits die US-Arzneimittelbehörde FDA den Wirkstoff Tirzepatid unter dem Markennamen Mounjaro zur Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes zugelassen. Berichtenswert war schon die US-Zulassung, weil es sich bei dem sogenannten Twincretin um eine neue Wirkstoffklasse handelt, die sowohl an GLP1- als auch an GIP-Rezeptoren bindet und so bei der Gewichtsreduktion von Übergewichtigen neue Maßstäbe setzen könnte. Jetzt hat auch die EMA die Zulassung empfohlen.
Stuttgart – 25.07.2022, 13:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Und die Pfunde purzeln ...
mab | Mehr als die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Dabei wirken sich die zusätzlichen Kilos nicht nur auf das persönliche Wohlbefinden, sondern auch auf die Gesundheit von den Betroffenen aus. Der Wunsch nach Gewichtsverlust ist enorm. Umso größer oft die Ernüchterung, wenn nach den mühsamen Hungerphasen der Jo-Jo-Effekt eintritt und schlussendlich die Waage noch höhere Zahlen anzeigt als vor der Diät. Vielversprechende Hilfe beim Abnehmen könnten die ursprünglich zur Typ-2-Diabetes-Therapie zugelassenen Glucagon-like-peptide-Analoga leisten.
Tirzepatid senkt HbA1c und lässt die Pfunde purzeln
Man verspricht sich viel von Tirzepatid. Anders als seine Vorgänger – die GLP-1-Analoga – bindet der Arzneistoff an zwei verschiedene Inkretin-Rezeptoren, was sich in seiner Wirksamkeit widerspiegelt. So senkte Tirzepatid gleich in drei Vergleichsstudien signifikant den HbA1C-Wert und das Gewicht von Typ-2-Diabetikern.
Liraglutid erhält Zulassung bei Jugendlichen mit Adipositas
Das ursprünglich zur Therapie des Diabetes mellitus entwickelte und zugelassene Liraglutid darf seit 2015 auch zur Adipositasbehandlung bei Erwachsenen eingesetzt werden. Auch bei Jugendlichen konnte das GLP-1-Analogon in Studien nun das Gewicht reduzieren – es geht um 4,5 Kilogramm nach einem starken Jahr Liraglutidtherapie. Der EMA genügte dies, Saxenda darf nun auch bei adipösen Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung