Anzeige
Aktionsware bei Aldi Süd
Melatonin gelangt auf die Discounterschiene
Ab dem heutigen Donnerstag gibt es Melatonin in Form von Kapseln und Sticks als Aktionsware bei Aldi Süd. Damit gelangt der viel diskutierte und gehypte Wirkstoff nach Apotheke, Drogerie und Internet nun auch auf die Discounterschiene. Auf eine Beratung wird die Kundschaft wohl weitgehend verzichten müssen, allerdings wäre sie gerade für dieses Nahrungsergänzungsmittel und seine Indikation wichtig.
Stuttgart – Erstellt am 22.09.2022, 07:15 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
BAH-Chef Cranz: Verweis auf Versender ist „individuelle unternehmerische Entscheidung“
In einem Brief an den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hat Apothekerin Margit Schlenk ihrem Ärger darüber Luft gemacht, dass Pharmafirmen online für ihre OTC-Produkte werben und dabei zum Beispiel auf die Website des Versenders Shop Apotheke verlinken. Gegenüber der DAZ stellt Verbandschef Cranz nun klar: Der BAH ist und bleibt den Präsenzapotheken tief verbunden.
Melatonin - Wichtige Beratungshinweise
Mal wieder schlecht geschlafen? Unfreiwillige Nachtschwärmer könnten dann auf die Idee kommen, es doch einmal mit Melatonin zu versuchen. Schließlich wird „das Schlafhormon“ (als das es besser nicht bezeichnet werden sollte) in Form von Nahrungsergänzungsmitteln stark beworben und ist nicht nur in Apotheken allgegenwärtig, sondern auch in jedem Drogeriemarkt erhältlich.
Ein Weg zu gutem Schlaf?
Wer über schlechten Schlaf klagt und Hilfe sucht, kommt derzeit nicht an Melatonin und den werbewirksamen Versprechen vieler Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln vorbei. In Drogeriemärkten, Internetshops und Apotheken findet sich eine riesige Auswahl entsprechender Produkte in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen. Interessenten, die eine qualifizierte Beratung zu Melatonin wünschen, sind in der Apotheke am besten aufgehoben, schließlich gibt es ein paar Dinge zu beachten. | Von Verena Stahl
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung