Anzeige
Kommentieren
AZ-Tipp
Offboarding: Wie der Abschied gelingt
Die Kündigung eines Mitarbeiters hat in vielen Unternehmen einen schlechten Beigeschmack. Dabei gehört ein Wechsel des Arbeitgebers in vielen Fällen zur natürlichen Entwicklung. Wenn ein Unternehmen es schafft, ein „gutes Ende“ zu gestalten, darf es auf das Potenzial gehender Mitarbeiter hoffen.
Erstellt am 26.09.2022, 08:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
SSRI wirken antidepressiv - auch ohne Reuptake-Hemmung
Selektive Serontonin-Wiederaufnahmehemmer, kurz SSRI, erhöhen die Serotoninkonzentration im synaptischen
Spalt, indem sie die Wiederaufnahme des Neurotransmitters hemmen. Mehr
Serotonin – weniger Depression. Nur: In ersten Studien zeigt sich, dass SSRI auch antidepressiv können, wenn der
Reuptake-Rezeptor fehlt und SSRI eigentlich gar keinen Angriffspunkt haben. Wie
das funktioniert, fanden nun Freiburger Forscher heraus.
SSRI wirken antidepressiv - auch ohne Reuptake-Hemmung
Selektive Serontonin-Wiederaufnahmehemmer, kurz SSRI, erhöhen die Serotoninkonzentration im synaptischen
Spalt, indem sie die Wiederaufnahme des Neurotransmitters hemmen. Mehr
Serotonin – weniger Depression. Nur: In ersten Studien zeigt sich, dass SSRI auch antidepressiv können, wenn der
Reuptake-Rezeptor fehlt und SSRI eigentlich gar keinen Angriffspunkt haben. Wie
das funktioniert, fanden nun Freiburger Forscher heraus.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung