Anzeige
Morbus Parkinson: Frühtherapie mit Pramipexol – seltener motorische Spät
An 301 Parkinson-Patienten wurden Pramipexol und Levodopa/Carbidopa als Ersttherapie knapp zwei Jahre lang verglichen. Unter Pramipexol waren motorische Spätkomplikationen seltener, Halluzinationen, Schläfrigkeit und Ödeme häufiger als unter Levodopa/Carbidopa. Die Schwere der Parkinson-Symptome besserte sich mit Levodopa/Carbidopa stärker als mit Pramipexol.
Erstellt am 12.11.2000, 16:30 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Morbus Parkinson: Frühtherapie mit Pramipexol – seltener motorische Spät
An 301 Parkinson-Patienten wurden Pramipexol und Levodopa/Carbidopa als Ersttherapie knapp zwei Jahre lang verglichen. Unter Pramipexol waren motorische Spätkomplikationen seltener, Halluzinationen, Schläfrigkeit und Ödeme häufiger als unter Levodopa/Carbidopa. Die Schwere der Parkinson-Symptome besserte sich mit Levodopa/Carbidopa stärker als mit Pramipexol.
Morbus Parkinson: Frühtherapie mit Pramipexol – seltener motorische Spät
An 301 Parkinson-Patienten wurden Pramipexol und Levodopa/Carbidopa als Ersttherapie knapp zwei Jahre lang verglichen. Unter Pramipexol waren motorische Spätkomplikationen seltener, Halluzinationen, Schläfrigkeit und Ödeme häufiger als unter Levodopa/Carbidopa. Die Schwere der Parkinson-Symptome besserte sich mit Levodopa/Carbidopa stärker als mit Pramipexol.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung