Anzeige
Anzeige
Ein Protein mit vielen Möglichkeiten
Forscher finden „Taschenmesser-Mechanismus“ bei Influenza-Protein
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Es sei damit so etwas wie das „Schweizer Taschenmesser“ des Virus, sagen die Forscher. An dieser Stelle könnte man eventuell therapeutisch ansetzen.
Düsseldorf – 30.01.2023, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Forscher finden „Taschenmesser-Mechanismus“ bei Influenza-Protein
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Es sei damit so etwas wie das „Schweizer Taschenmesser“ des Virus, sagen die Forscher. An dieser Stelle könnte man eventuell therapeutisch ansetzen.
Forscher finden „Taschenmesser-Mechanismus“ bei Influenza-Protein
Virologen der Universitäten Gießen und Marburg haben untersucht, wie insbesondere das M1-Protein des Influenza-Virus verschiedenen Formen annehmen kann, um ganz unterschiedliche Funktionen zu erfüllen. Es sei damit so etwas wie das „Schweizer Taschenmesser“ des Virus, sagen die Forscher. An dieser Stelle könnte man eventuell therapeutisch ansetzen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung