Anzeige
Anzeige
Studie mit Basistherapeutika und Biologika
Schützen Arzneimittel gegen rheumatoide Arthritis auch das Herz?
Eine Ende letzten Jahres veröffentlichte Studie untersucht die Wirkung von krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) auf Gefäßentzündungen bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis. Dabei sollen diese die arteriellen Entzündungen in einem Ausmaß reduziert haben, wie es sonst unter einer mäßig intensiven Statin-Therapie zu beobachten ist.
01.03.2023, 08:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Viele Hypertoniker messen ihren Blutdruck fehlerhaft
Die selbstständige Blutdruckkontrolle geht regelmäßig schief, so die Kernaussage einer kürzlich veröffentlichten Studie. Die pharmazeutische Dienstleistung „standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ in der Apotheke könnte diesen Patienten und Patientinnen helfen, ihren Blutdruck bzw. ihre Medikation zu überprüfen. Aber welche Patientengruppen taten sich bei der Messung besonders schwer?
Methotrexat – mit Beratung Todesfälle verhindern
Ein Stammkunde kommt in die Apotheke und klagt über Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Außerdem habe er schmerzhafte Schleimhautläsionen im Mund, brauche also noch ein Mundgel oder eine Gurgellösung. Sie wissen, dass dieser Patient an rheumatoider Arthritis leidet und mit Methotrexat behandelt wird. Was empfehlen Sie ihm?
Bei Rheuma doppelt hinsehen
Von Daniela Leopoldt | Im Vergleich zu Nicht-Rheumatikern haben Patienten mit rheumatoider Arthritis nach einem Herzinfarkt langfristig eine schlechtere Prognose. Das haben Forscher um Antti Palomäki, vom Turku University Hospital in Finnland, in einer landesweiten multizentrischen Registerstudie herausgefunden. Deutlich wird, dass nach einem Herzinfarkt Rheuma-Patienten besondere Beachtung benötigen.
MTX und Co. bei Rheuma
Patienten mit schweren Verlaufsformen der rheumatoiden Arthritis können nicht ausreichend mit den sogenannten Basistherapeutika behandelt werden. Für diese Patienten eröffneten sich im letzten Jahrzehnt mit der Ära der rekombinanten Proteinarzneistoffe neue Optionen mit bis dato nie gesehenen therapeutischen Wirksamkeiten. Diese Therapieprinzipien jenseits der Basistherapie werden dynamisch mit innovativen Arzneistoffen bereichert und wurden jüngst um eine neue Wirkstoffklasse ergänzt. | Von Gerd Bendas
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung