Anzeige
Forschung
Photopharmakologie – Wenn Licht Wirkstoffe an- und ausschaltet
Seit einiger Zeit forschen Wissenschaftler an der Möglichkeit, Arzneimittel mit Licht zu aktivieren oder auszuschalten. In der Vergangenheit gab es durchaus einige vielversprechende Kandidaten, etwa zur Therapie von Diabetes oder zur Entwässerung. Praktische Anwendung findet derzeit nur die Photodynamische Therapie, besonders gegen Tumore der Haut. Schweizer Forscher konnten nun aber photosensitiven Wirkstoffen bei der Arbeit zusehen und so diesen Bereich eventuell voranbringen.
Düsseldorf – Erstellt am 28.03.2023, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Diese politischen Aktionen plant die ABDA für den Sommer
Wie geht es nach dem bundesweiten Protest am 14. Juni weiter? Diese Frage haben sich wohl viele Apotheker:innen in den vergangenen Wochen gestellt. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat nun in einem Brief zu den Plänen für die kommenden Wochen aufgeklärt – und die Apothekerschaft beschworen: „Wir dürfen nicht nachgeben.“
Diese politischen Aktionen plant die ABDA für den Sommer
Wie geht es nach dem bundesweiten Protest am 14. Juni weiter? Diese Frage haben sich wohl viele Apotheker:innen in den vergangenen Wochen gestellt. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat nun in einem Brief zu den Plänen für die kommenden Wochen aufgeklärt – und die Apothekerschaft beschworen: „Wir dürfen nicht nachgeben.“
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung