Anzeige
Anzeige
Interpharm 2017 – ApothekenRechtTag
Wenig Licht im Dickicht der Zugaben
Das Zugabeverbot des Heilmittelwerbegesetzes beschert Anwälten zuverlässig Arbeit
ks | § 7 Heilmittelwerbegesetz (HWG) bestimmt, welche Zuwendungen und sonstige Werbegaben im Zusammenhang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten gewährt werden dürfen und welche nicht. Er ist wohl eine der komplexesten und widersprüchlichsten Regelungen, die das Wettbewerbsrecht zu bieten hat. Zahlreiche Rechtsstreitigkeiten ranken sich um das Verbot, das mit seinen Ausnahmen und Rückausnahmen selbst für Juristen eine echte Herausforderung ist. Dass sich dies in absehbarer Zukunft ändert, glaubt Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser nicht.
05.04.2017, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Wenig Licht im Dickicht der Zugaben
ks | § 7 Heilmittelwerbegesetz (HWG) bestimmt, welche Zuwendungen und sonstige Werbegaben im Zusammenhang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten gewährt werden dürfen und welche nicht. Er ist wohl eine der komplexesten und widersprüchlichsten Regelungen, die das Wettbewerbsrecht zu bieten hat. Zahlreiche Rechtsstreitigkeiten ranken sich um das Verbot, das mit seinen Ausnahmen und Rückausnahmen selbst für Juristen eine echte Herausforderung ist. Dass sich dies in absehbarer Zukunft ändert, glaubt Rechtsanwalt Dr. Timo Kieser nicht.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung