Anzeige
Allgemeine STIKO-Impfempfehlungen 2023
Keine routinemäßige COVID-19-Impfung für unter 18-Jährige
Die STIKO hat bis Februar 2023 ihre COVID-19-Impfempfehlungen 25-mal aktualisiert. Künftig sollen diese im regulären Impfkalender verankert sein. Dazu gab das Expertengremium am heutigen Dienstag seinen Entwurf bekannt, in dem unter anderem eine jährliche COVID-19-Auffrischungsimpfung für Risikogruppen empfohlen wird. Überraschen dürfte, dass für gesunde Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren keine routinemäßige Impfung vorgesehen ist.
Stuttgart – Erstellt am 25.04.2023, 14:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Kein Xarelto bei Antiphospholipid-Syndrom
Patienten, die an
einem Antiphsopholipid-Syndrom (APS) leiden, sollen keine direkten oralen Antikoagulanzien
wie Apixaban (Eliquis), Dabigatran (Pradaxa), Edoxaban (Lixiana) und Rivaroxaban (Xarelto) erhalten. Davor
warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) in einem Rote-Hand-Brief. Der Grund: APS-Patienten zeigten unter Rivaroxaban verstärkt thromboembolische Ereignisse, EMA und BfArM gehen jedoch wohl von einem Klasseneffekt der DOAK aus. Und: Was versteht man unter dem Antiphospholipid-Syndrom?
Kein Xarelto bei Antiphospholipid-Syndrom
Patienten, die an
einem Antiphsopholipid-Syndrom (APS) leiden, sollen keine direkten oralen Antikoagulanzien
wie Apixaban (Eliquis), Dabigatran (Pradaxa), Edoxaban (Lixiana) und Rivaroxaban (Xarelto) erhalten. Davor
warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) in einem Rote-Hand-Brief. Der Grund: APS-Patienten zeigten unter Rivaroxaban verstärkt thromboembolische Ereignisse, EMA und BfArM gehen jedoch wohl von einem Klasseneffekt der DOAK aus. Und: Was versteht man unter dem Antiphospholipid-Syndrom?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung