Anzeige
Anzeige
Greifswalder Forscher setzen auf Plasmatechnik
Mit neuen Ansätzen gegen Arzneimittel-Rückstände im Wasser
Greifswalder Forscher arbeiten an Anlagen, die Arzneimittelrückstände und Pestizide wirksam aus dem Abwasser entfernen. Dazu kombinieren sie herkömmliche Methoden und neue Technologien wie Ultraschall und Plasma. Die Technik soll auch helfen, resistente Erreger etwa aus Krankenhausabwässern zu entfernen. Demonstrationsanlagen sind bereits in Planung.
Düsseldorf – 24.05.2023, 15:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Ein Jahr im Zeichen von Ozempic und Co.
dm | Als 2009 mit Liraglutid in Victoza® in Deutschland erstmals ein Glucagon-like-Peptid-1(GLP-1)-Rezeptoragonist gegen Typ-2-Diabetes zugelassen wurde, ahnte noch niemand, welchen Siegeszug die GLP-1-Rezeptoragonisten rund zehn Jahre später in einer ganz anderen Indikation antreten würden. 2016 wurde Liraglutid unter dem Handelsnamen Saxenda® auch zur Behandlung der Adipositas auf den Markt gebracht – und gab einen Vorgeschmack darauf, was 2023 mit Semaglutid passieren sollte.
Ein Jahr im Zeichen von Ozempic und Co.
dm | Als 2009 mit Liraglutid in Victoza® in Deutschland erstmals ein Glucagon-like-Peptid-1(GLP-1)-Rezeptoragonist gegen Typ-2-Diabetes zugelassen wurde, ahnte noch niemand, welchen Siegeszug die GLP-1-Rezeptoragonisten rund zehn Jahre später in einer ganz anderen Indikation antreten würden. 2016 wurde Liraglutid unter dem Handelsnamen Saxenda® auch zur Behandlung der Adipositas auf den Markt gebracht – und gab einen Vorgeschmack darauf, was 2023 mit Semaglutid passieren sollte.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung