Anzeige
Aus alt mach neu
Lassen sich inhalative Narkotika recyclen?
Inhalative Narkosemittel sorgen für einen reibungslosen Ablauf im OP – leider tragen sie aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials auch nicht unerheblich zum Klimawandel bei. Da diese Arzneimittel kaum metabolisiert werden, bieten sie sich für ein Recycling an. Entsprechende Filter sind bereits in mehreren deutschen Kliniken im Einsatz. Welchen Beitrag zum Klimaschutz können diese leisten?
Stuttgart – Erstellt am 21.06.2023, 05:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Wenn SARS–CoV-2 nicht verschwindet
Leiden immungeschwächte Patienten trotz negativem PCR-Test über Wochen und Monate an Fieber, anhaltendem Husten und Abgeschlagenheit, kann eine persistierende SARS-CoV-2-Infektion dahinterstecken. Das kürzlich hinzugefügte Kapitel in der S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie beleuchtet die therapeutischen Optionen, die dieser speziellen Patientengruppe zur Verfügung stehen.
Wenn SARS–CoV-2 nicht verschwindet
Leiden immungeschwächte Patienten trotz negativem PCR-Test über Wochen und Monate an Fieber, anhaltendem Husten und Abgeschlagenheit, kann eine persistierende SARS-CoV-2-Infektion dahinterstecken. Das kürzlich hinzugefügte Kapitel in der S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie beleuchtet die therapeutischen Optionen, die dieser speziellen Patientengruppe zur Verfügung stehen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung