Anzeige
Anzeige
Erkrankungsverlauf verlangsamt – aber nicht aufgehalten
USA: Lecanemab als erster Antikörper gegen Alzheimer regulär zugelassen
Auf der Entwicklung von gegen Beta-Amyloide gerichteten Antikörpern liegt in der Alzheimer-Forschung große Hoffnung. Nachdem Hersteller Eisai zu Jahresbeginn weitere positive Studiendaten vorlegen konnte, überführte die US-amerikanische Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA die – bisher im beschleunigten Zulassungsverfahren erteilte – Zulassung in eine reguläre.
Stuttgart – 27.07.2023, 09:00 Uhr
![Aufhalten oder heilen kann Lecanemab eine Alzheimer-Erkrankung nicht – aber wohl ein wenig bremsen. (Foto: SewcreamStudio / AdobeStock)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/Alzheimer20AdobeStock_37780225120SewcreamStudio-6000x3373-2560x1439-1.jpeg)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
USA: Lecanemab als erster Antikörper gegen Alzheimer regulär zugelassen
Auf der Entwicklung von gegen Beta-Amyloide gerichteten Antikörpern liegt in der Alzheimer-Forschung große Hoffnung. Nachdem Hersteller Eisai zu Jahresbeginn weitere positive Studiendaten vorlegen konnte, überführte die US-amerikanische Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA die – bisher im beschleunigten Zulassungsverfahren erteilte – Zulassung in eine reguläre.
USA: Lecanemab als erster Antikörper gegen Alzheimer regulär zugelassen
Auf der Entwicklung von gegen Beta-Amyloide gerichteten Antikörpern liegt in der Alzheimer-Forschung große Hoffnung. Nachdem Hersteller Eisai zu Jahresbeginn weitere positive Studiendaten vorlegen konnte, überführte die US-amerikanische Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA die – bisher im beschleunigten Zulassungsverfahren erteilte – Zulassung in eine reguläre.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung