Anzeige
Meldepflicht gefordert
Medikationsfehler bleiben oft im Dunkeln
Verglichen mit der Gesamtzahl aller Arzt- und Krankenhausbehandlungen ist die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler gering. Doch die dahinter stehenden Einzelschicksale sind gewichtig – und es gibt Fehler, die einfach nicht passieren dürfen, zum Beispiel Medikamentenverwechslungen. Solche schwerwiegenden, aber sicher vermeidbaren Ereignisse sollten aus Sicht der Medizinischen Dienste, die heute die Fehlerstatistik 2022 veröffentlicht haben, verpflichtend gemeldet werden.
Berlin – Erstellt am 17.08.2023, 15:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Medikationsfehler bleiben oft im Dunkeln
Verglichen mit der Gesamtzahl aller Arzt- und Krankenhausbehandlungen ist die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler gering. Doch die dahinter stehenden Einzelschicksale sind gewichtig – und es gibt Fehler, die einfach nicht passieren dürfen, zum Beispiel Medikamentenverwechslungen. Solche schwerwiegenden, aber sicher vermeidbaren Ereignisse sollten aus Sicht der Medizinischen Dienste, die heute die Fehlerstatistik 2022 veröffentlicht haben, verpflichtend gemeldet werden.
Medikationsfehler bleiben oft im Dunkeln
Verglichen mit der Gesamtzahl aller Arzt- und Krankenhausbehandlungen ist die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler gering. Doch die dahinter stehenden Einzelschicksale sind gewichtig – und es gibt Fehler, die einfach nicht passieren dürfen, zum Beispiel Medikamentenverwechslungen. Solche schwerwiegenden, aber sicher vermeidbaren Ereignisse sollten aus Sicht der Medizinischen Dienste, die heute die Fehlerstatistik 2022 veröffentlicht haben, verpflichtend gemeldet werden.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung