Anzeige
Stellungnahme Freie Apothekerschaft
AfD-Nähe – Hänel tritt Gerüchten entgegen
Der Verein Freie Apothekerschaft veröffentlichte vergangene Woche Donnerstag eine etwas kryptische Stellungnahme zur Person seiner 1. Vorsitzenden Daniela Hänel. Ihr Engagement sei berufsbezogen, heißt es darin, ohne parteipolitischen Hintergrund. Worum es konkret geht, das erschloss sich dem Leser nicht. DAZ fragte nach.
Berlin – Erstellt am 15.09.2023, 08:45 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
20 Jahre Humangenomprojekt - was hat die Entschlüsselung des Genoms gebracht?
20 Jahre ist es schon her, dass das Humangenomprojekt als abgeschlossen erklärt wurde. Als das Projekt 1990 startete, gab es viele Hoffnungen, Erwartungen und Diskussionen. Werden wir durch diese Sequenzaufklärung gläsern? Interessieren sich womöglich Krankenversicherungen und Arbeitgeber für unser Innerstes? Oder können wir durch die Kenntnis des Humangenoms Krankheiten besser verstehen und finden gar eine Lösung gegen Tumorerkrankungen?
„Nullretaxation ist nie angemessen“
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening war bei der heutigen Anhörung zum ALBVVG-Entwurf eine der besonders häufig befragten Expertinnen. Sie bezog Stellung zu den geplanten erweiterten Austauschregeln, Nullretaxationen, Präqualifizierung – und zeigte auf, warum auch das ALBVVG ein Grund für die anstehenden Proteste ist. Darüber hinaus hatte Daniela Hänel von der Freien Apothekerschaft Gelegenheit, über die ganz praktischen Abläufe in der Apotheke zu berichten.
Bürokratie, Kürzungen und mangelnde Vergütung – „Probleme, die uns alle einen“
Die Heilberufler:innen in Deutschland wehren sich gemeinsam gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Bei einer Pressekonferenz der IG Med, der Freien Apothekerschaft und anderer Organisationen fielen heute in Berlin klare Worte.
Notfall-Botendienste fallen durch
Botendienst auf ärztliche Verordnung und bis zu 7,50 Euro Honorar für die Apotheken – die AfD-Fraktion im Bundestag will die gesetzlichen Vorgaben für die vergütete Arznei-Lieferung reformieren. Anhänger finden sich jedoch kaum: Die Apotheken fürchten enormen Extra-Aufwand, die Kassenärzte wollen lieber das Dispensierrecht und die GKV bevorzugt eine generelle Lockerung der gesetzlichen Vorgaben für Apotheken, um etwa Abgabeautomaten möglich zu machen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung