Anzeige
Anzeige
Daten von der Südhalbkugel
Prognosen für die Grippesaision 2023/24
Erst im Nachhinein kann das Robert-Koch-Institut bewerten, wie schwer eine Grippesaison verlief und wie effektiv die eingesetzten Influenzaimpfstoffe geschützt haben. Prognosen für die bevorstehende Saison auf der Nordhalbkugel können jedoch mithilfe von Daten der letzten Saison auf der Südhalbkugel getroffen werden.
Stuttgart – 24.10.2023, 12:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
FDA: Keine Ketamin-Nasensprays für die häusliche Anwendung herstellen!
„Wundermittel Ketamin?“ – solche Schlagzeilen waren nicht nur in der DAZ in den vergangenen Jahren immer wieder zu lesen. Kein Wunder also, dass auch potenzielle Patient:innen mit Depressionen auf das aus der Anästhesie stammende Arzneimittel aufmerksam werden. Offenbar haben sich die Wirkungen von Ketamin mittlerweile so weit herumgesprochen, dass die Arzneimittelbehörde FDA in den USA nun vor der illegalen Selbstanwendung von Ketamin warnt.
Immer mehr Kassen erleichtern Grippeschutzimpfung in der Apotheke
Die Liste der Krankenkassen, die ihren Versicherten ab 18 Jahren die kostenfreie Grippeschutzimpfung in der Apotheke möglichen, wächst: Neben der Mobil Krankenkasse ist auch die BIG direkt gesund der entsprechenden Ergänzungsvereinbarung mit dem Deutschen Apothekerverband beigetreten.
Wie weit sind mRNA-Grippeimpfstoffe?
Bei Corona-Impfstoffen ist die mRNA-Technologie nicht wegzudenken. Können wir uns bald schon auch mit mRNA-Impfstoffen vor Grippe schützen? Entsprechende Impfstoffkandidaten werden derzeit von vielen Firmen entwickelt. Einige davon befinden sich derzeit bereits in klinischen Studien der Phase 3.
Infektionslage bei Atemwegserkrankungen derzeit auf „üblichem Niveau“
Wie heftig die Lieferengpässe in diesem Jahr sein werden, hängt auch damit zusammen, wie sie die Infektionslage entwickelt. Derzeit liege sie bei Atemwegserkrankungen auf dem „üblichen niedrigen Niveau“, heißt es von der Bundesregierung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung