Anzeige
Anzeige
Arzneimittelversorgung
EU-Pläne und Habecks Strategiepapier: Pharmaindustrie bleibt kritisch
Durch die heftigen Lieferengpässe sind in jüngster Zeit die Produktionsbedingungen der Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Sowohl die EU-Kommission als auch das Bundeswirtschaftsministerium haben nun Pläne angekündigt, um die Situation zu verbessern, aber mehr Geld wollen sie nicht in die Hand nehmen. Die Pharmaverbände begrüßen die Initiativen zwar – wollen aber abwarten, was am Ende konkret herauskommt.
Berlin – 25.10.2023, 13:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
EU-Pläne und Habecks Strategiepapier: Pharmaindustrie bleibt kritisch
Durch die heftigen Lieferengpässe sind in jüngster Zeit die Produktionsbedingungen der Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Sowohl die EU-Kommission als auch das Bundeswirtschaftsministerium haben nun Pläne angekündigt, um die Situation zu verbessern, aber mehr Geld wollen sie nicht in die Hand nehmen. Die Pharmaverbände begrüßen die Initiativen zwar – wollen aber abwarten, was am Ende konkret herauskommt.
EU-Pläne und Habecks Strategiepapier: Pharmaindustrie bleibt kritisch
Durch die heftigen Lieferengpässe sind in jüngster Zeit die Produktionsbedingungen der Pharmaindustrie in den Fokus gerückt. Sowohl die EU-Kommission als auch das Bundeswirtschaftsministerium haben nun Pläne angekündigt, um die Situation zu verbessern, aber mehr Geld wollen sie nicht in die Hand nehmen. Die Pharmaverbände begrüßen die Initiativen zwar – wollen aber abwarten, was am Ende konkret herauskommt.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung