Anzeige
Therapie sollte symptomorientiert erfolgen
Reizdarmsyndrom – ein Leiden mit vielen Gesichtern
Aufgetriebener Bauch, quälende Blähungen, Schmerzen, Durchfall und Obstipation: Das Krankheitsbild des Reizdarmsyndroms hat viele Gesichter. „Ohne Befund“ verkennt immer noch zu oft die körperliche Erkrankung. Heute weiß man, dass eine Vielzahl an pathologischen Veränderungen hinter den vielfältigen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms stecken können. Eine Behandlung muss daher individuell und in enger Arzt-Patienten-Interaktion geschehen.
Stuttgart – Erstellt am 14.11.2023, 08:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Reizdarmsyndrom – ein Leiden mit vielen Gesichtern
Aufgetriebener Bauch, quälende Blähungen, Schmerzen, Durchfall und Obstipation: Das Krankheitsbild des Reizdarmsyndroms hat viele Gesichter. „Ohne Befund“ verkennt immer noch zu oft die körperliche Erkrankung. Heute weiß man, dass eine Vielzahl an pathologischen Veränderungen hinter den vielfältigen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms stecken können. Eine Behandlung muss daher individuell und in enger Arzt-Patienten-Interaktion geschehen.
Reizdarmsyndrom – ein Leiden mit vielen Gesichtern
Aufgetriebener Bauch, quälende Blähungen, Schmerzen, Durchfall und Obstipation: Das Krankheitsbild des Reizdarmsyndroms hat viele Gesichter. „Ohne Befund“ verkennt immer noch zu oft die körperliche Erkrankung. Heute weiß man, dass eine Vielzahl an pathologischen Veränderungen hinter den vielfältigen Ausprägungen des Reizdarmsyndroms stecken können. Eine Behandlung muss daher individuell und in enger Arzt-Patienten-Interaktion geschehen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung