Anzeige
Zulassung für Patienten ab zwölf Jahren
Mit JAK-3-Inhibitor Ritlecitinib gegen Alopecia areata
Seit November 2023 ist das peroral verfügbare Immunsuppressivum Ritlecitinib (Litfulo®) zur Behandlung von Patienten mit schwerer Alopecia areata auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Wirkung beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Januskinase JAK3 und der Tyrosin-Proteinkinasen-Familie TEC. Bei vielen Betroffenen bessert sich die Autoimmunerkrankung und damit auch die Lebensqualität.
Stuttgart – Erstellt am 17.11.2023, 09:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
BAH: Arzneimittelhersteller sind systemrelevant
Die Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten läuft trotz der derzeit angespannten Lage auf Hochtouren – das versichern die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Allerdings bereiten ihnen einige Entwicklungen Sorge – und sie wünschen sich Anreize, um die Produktion in die EU zurückzuholen. In einem Positionspapier zur Corona-Pandemie legt der BAH nun dar, was aus seiner Sicht geschehen muss, damit die Hersteller auch weiterhin Versorgungssicherheit gewährleisten können.
BAH: Arzneimittelhersteller sind systemrelevant
Die Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten läuft trotz der derzeit angespannten Lage auf Hochtouren – das versichern die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Allerdings bereiten ihnen einige Entwicklungen Sorge – und sie wünschen sich Anreize, um die Produktion in die EU zurückzuholen. In einem Positionspapier zur Corona-Pandemie legt der BAH nun dar, was aus seiner Sicht geschehen muss, damit die Hersteller auch weiterhin Versorgungssicherheit gewährleisten können.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung