Anzeige
Zulassung für Patienten ab zwölf Jahren
Mit JAK-3-Inhibitor Ritlecitinib gegen Alopecia areata
Seit November 2023 ist das peroral verfügbare Immunsuppressivum Ritlecitinib (Litfulo®) zur Behandlung von Patienten mit schwerer Alopecia areata auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Wirkung beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Januskinase JAK3 und der Tyrosin-Proteinkinasen-Familie TEC. Bei vielen Betroffenen bessert sich die Autoimmunerkrankung und damit auch die Lebensqualität.
Stuttgart – Erstellt am 17.11.2023, 09:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Mit JAK-3-Inhibitor Ritlecitinib gegen Alopecia areata
Seit November 2023 ist das peroral verfügbare Immunsuppressivum Ritlecitinib (Litfulo®) zur Behandlung von Patienten mit schwerer Alopecia areata auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Wirkung beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Januskinase JAK3 und der Tyrosin-Proteinkinasen-Familie TEC. Bei vielen Betroffenen bessert sich die Autoimmunerkrankung und damit auch die Lebensqualität.
Mit JAK-3-Inhibitor Ritlecitinib gegen Alopecia areata
Seit November 2023 ist das peroral verfügbare Immunsuppressivum Ritlecitinib (Litfulo®) zur Behandlung von Patienten mit schwerer Alopecia areata auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Wirkung beruht auf einer irreversiblen Hemmung der Januskinase JAK3 und der Tyrosin-Proteinkinasen-Familie TEC. Bei vielen Betroffenen bessert sich die Autoimmunerkrankung und damit auch die Lebensqualität.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung