Anzeige
Anzeige
Zwei aktive und ein passiver Impfstoff
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Stuttgart – 02.01.2024, 09:45 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Was hat sich bei den RSV-Impfstoffen getan?
Überfüllte Kinderkliniken, Babys mit Sauerstoffmasken, verzweifelte Eltern: Die RSV-Infektionswelle bei Kleinkindern und Säuglingen im vergangenen Winter ist bei vielen Betroffenen noch in schlechter Erinnerung. Damals gab es lediglich für Kinder mit erhöhtem Risiko für eine schwere RSV-Infektion eine passive Immunisierung. Das hat sich 2023 geändert: In Deutschland stehen zur Prävention von RSV-Erkrankungen bei Kindern und älteren Personen mit Arexvy®,Abrysvo® und Beyfortus zwei neue aktive und ein neuer passiver Impfstoff zur Verfügung.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung