Anzeige
Anzeige
Bipolare Störungen
Stimmungsschwankungen medikamentös ausgleichen
Stimmungsschwankungen sind ein Teil des Lebens. Schätzungsweise bis zu 5% der Bevölkerung leben allerdings mit schweren affektiven Störungen, die nicht als Stimmungsschwankungen abgetan werden können – sie leiden unter der bipolaren Störung. Manische Phasen voller Tatendrang wechseln sich mit depressiven Episoden ab, die im schlimmsten Fall zum Suizid führen. Therapeutisch zahlt sich ein früher Therapiebeginn mit Antipsychotika und Stimmungsstabilisierern aus, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
12.01.2024, 06:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Stimmungsschwankungen medikamentös ausgleichen
Stimmungsschwankungen sind ein Teil des Lebens. Schätzungsweise bis zu 5% der Bevölkerung leben allerdings mit schweren affektiven Störungen, die nicht als Stimmungsschwankungen abgetan werden können – sie leiden unter der bipolaren Störung. Manische Phasen voller Tatendrang wechseln sich mit depressiven Episoden ab, die im schlimmsten Fall zum Suizid führen. Therapeutisch zahlt sich ein früher Therapiebeginn mit Antipsychotika und Stimmungsstabilisierern aus, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
Stimmungsschwankungen medikamentös ausgleichen
Stimmungsschwankungen sind ein Teil des Lebens. Schätzungsweise bis zu 5% der Bevölkerung leben allerdings mit schweren affektiven Störungen, die nicht als Stimmungsschwankungen abgetan werden können – sie leiden unter der bipolaren Störung. Manische Phasen voller Tatendrang wechseln sich mit depressiven Episoden ab, die im schlimmsten Fall zum Suizid führen. Therapeutisch zahlt sich ein früher Therapiebeginn mit Antipsychotika und Stimmungsstabilisierern aus, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung