Anzeige
Apotheker als Unternehmer: Hermann Ilgen (1856 – 1940) und das Rattengift
Verheerend muss in Baden die Mäuseplage Anfang der Achtzigerjahre des neunzehnten Jahrhunderts gewesen sein. Die Tiere richteten auf den Feldern so großen Schaden an, dass sogar in sächsischen Zeitungen per Anzeige um Hilfe gebeten wurde. Hermann Ilgen, der gerade die Apotheke in Kötzschenbroda bei Dresden Ų die heutige Stadt-Apotheke Radebeul Ų erworben hatte, beschloss, mit den bereits von seinem Vorgänger Heinrich Moll hergestellten Phosphor-Pillen groß in das Geschäft einzusteigen. Das Mäuse- und Rattengift sollte ihm mehrere Millionen Mark Gewinn bescheren.
Erstellt am 17.08.2003, 15:53 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Apotheker als Unternehmer: Hermann Ilgen (1856 – 1940) und das Rattengift
Verheerend muss in Baden die Mäuseplage Anfang der Achtzigerjahre des neunzehnten Jahrhunderts gewesen sein. Die Tiere richteten auf den Feldern so großen Schaden an, dass sogar in sächsischen Zeitungen per Anzeige um Hilfe gebeten wurde. Hermann Ilgen, der gerade die Apotheke in Kötzschenbroda bei Dresden Ų die heutige Stadt-Apotheke Radebeul Ų erworben hatte, beschloss, mit den bereits von seinem Vorgänger Heinrich Moll hergestellten Phosphor-Pillen groß in das Geschäft einzusteigen. Das Mäuse- und Rattengift sollte ihm mehrere Millionen Mark Gewinn bescheren.
Apotheker als Unternehmer: Hermann Ilgen (1856 – 1940) und das Rattengift
Verheerend muss in Baden die Mäuseplage Anfang der Achtzigerjahre des neunzehnten Jahrhunderts gewesen sein. Die Tiere richteten auf den Feldern so großen Schaden an, dass sogar in sächsischen Zeitungen per Anzeige um Hilfe gebeten wurde. Hermann Ilgen, der gerade die Apotheke in Kötzschenbroda bei Dresden Ų die heutige Stadt-Apotheke Radebeul Ų erworben hatte, beschloss, mit den bereits von seinem Vorgänger Heinrich Moll hergestellten Phosphor-Pillen groß in das Geschäft einzusteigen. Das Mäuse- und Rattengift sollte ihm mehrere Millionen Mark Gewinn bescheren.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung