Anzeige
Welttuberkulosetag
10,6 Millionen Erkrankte – 1,6 Millionen Tote im vergangenen Jahr
Im Jahr 1996 hat die WHO den 24. März zum Welttuberkulosetag erklärt. An diesem Tag hatte Robert Koch im Jahr 1882 die Identifizierung des Tuberkulose-Bakteriums in der Berliner Physiologischen Gesellschaft bekanntgegeben. Die Krankheit ist weltweit weiterhin für viele Todesfälle verantwortlich. Auch in Deutschland stiegen die Infektionszahlen leicht. Hierzulande sind vor allem Migrant:innen betroffen.
Berlin – Erstellt am 22.03.2024, 15:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Mehr als nur ein Hautausschlag
Während bei Corona noch diskutiert wird, gibt es bei Masern schon eine Impfpflicht. Zu Recht, denn bei Masern handelt es sich um eine hochansteckende Erkrankung, die schwerwiegende Folgen haben kann. Welche Symptome treten auf? Wer ist besonders betroffen? Und wer muss sich impfen lassen?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung