Mehr Transparenz

Studiendaten sollen keine „Geschäftsgeheimnisse“ sein

Etwa ab Mitte 2016 wird es neue Regeln für einen freieren Zugang zu Daten aus Arzneimittelstudien am Menschen geben. Dann sollen auch die sehr ausführlichen klinischen Studienberichte, die weit mehr Informationen enthalten als in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder Studienregistern zu einem Medikament zu finden sind, zugänglich sein. Doch bringt diese Datenfülle auch wesentliche zusätzliche Informationen? Eine Arbeitsgruppe des IQWiG sowie eine vom Nordic Cochrane Centre in Kopenhagen haben in zwei aktuellen Untersuchungen RCT’s, CSR und Registereinträge am Beispiel Duloxetin miteinander verglichen – und dabei Unstimmigkeiten und Mängel festgestellt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)