Anzeige
Anzeige
KI-Chatbot Checker Evi
Künstliche Intelligenz unterstützt bei Meldung zweifelhafter Nahrungsergänzungsmittel
Irreführende Heilversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln sind weit verbreitet. Der KI-Chatbot Checker Evi soll helfen, die falschen Aussagen vom Markt verschwinden zu lassen. Im Test funktioniert das schnell und unkompliziert – auch wenn die inhaltliche Recherche Apothekensache bleibt.
04.06.2024, 14:45 Uhr
![Apothekenmitarbeiter können mithilfe einer neuen künstlichen Intelligenz Werbeaussagen zu NEM überprüfen. Die KI ermittelt für sie außerdem die zuständigen Überwachungsbehörden. (Screenshot von Checker Evi auf medwatch.de)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/Screenshot20Checker20Evi.png)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
QR-Code statt Packungsbeilage?
Zum Schutz der Umwelt soll in Frankreich die Packungsbeilage verschwinden, es soll QR-Codes geben. Die französische Apothekerschaft sieht das aus verschiedenen Gründen kritisch. Und: Bei Personen mit geringen digitalen Kompetenzen käme noch mehr Verantwortung auf sie zu.
QR-Code statt Packungsbeilage?
Zum Schutz der Umwelt soll in Frankreich die Packungsbeilage verschwinden, es soll QR-Codes geben. Die französische Apothekerschaft sieht das aus verschiedenen Gründen kritisch. Und: Bei Personen mit geringen digitalen Kompetenzen käme noch mehr Verantwortung auf sie zu.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung