Anzeige
Anzeige
Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten
GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten vor Operationen abgesetzt werden!
Zur Wirkung von Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Agonisten gehört auch, dass sie die Entleerung des Magens verlangsamen. Anästhesisten bereitet das allerdings Kopfzerbrechen. Denn Fallberichte und erste Studien schildern, dass trotz Nüchternheit Mageninhalt während Operationen wieder aufstoßen kann. Jetzt haben die zuständigen deutschen Fachgesellschaften reagiert und empfehlen eine Medikamentenpause vor elektiven Eingriffen.
Stuttgart – 17.06.2024, 08:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten vor Operationen abgesetzt werden!
Zur Wirkung von Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Agonisten gehört auch, dass sie die Entleerung des Magens verlangsamen. Anästhesisten bereitet das allerdings Kopfzerbrechen. Denn Fallberichte und erste Studien schildern, dass trotz Nüchternheit Mageninhalt während Operationen wieder aufstoßen kann. Jetzt haben die zuständigen deutschen Fachgesellschaften reagiert und empfehlen eine Medikamentenpause vor elektiven Eingriffen.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten sollten vor Operationen abgesetzt werden!
Zur Wirkung von Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Agonisten gehört auch, dass sie die Entleerung des Magens verlangsamen. Anästhesisten bereitet das allerdings Kopfzerbrechen. Denn Fallberichte und erste Studien schildern, dass trotz Nüchternheit Mageninhalt während Operationen wieder aufstoßen kann. Jetzt haben die zuständigen deutschen Fachgesellschaften reagiert und empfehlen eine Medikamentenpause vor elektiven Eingriffen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung