Anzeige
fragwürdige Verschreibungspraktiken
DPhG warnt vor Abgabe von Medizinalcannabis zu Genusszwecken
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft beobachtet die derzeit sprießenden „telemedizinischen Angebote“ für medizinisches Cannabis mit großer Skepsis. Fachliche und medizinischer Standards für die Telemedizin würden hier umgangen, mahnt die DPhG-Expertengruppe „Medizinisches Cannabis“. Und das könne keinesfalls im Sinne des Gesetzgebers sein.
Berlin – Erstellt am 10.07.2024, 15:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Alternativen zu Iberogast bei Schwangeren
Alternative Arzneimittel zu Iberogast bei Magen-Darm-Beschwerden bietet die Apotheke zu Hauf. Allerdings ist Iberogast ja ab sofort nicht für das Gros der Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden kontraindiziert, sondern für Schwangere, Stillende und Patienten mit Leberinsuffizienz. Gasteo®, Carmenthin®, Myrrhinil® intest oder Gastrovegetalin® – dürfen Schwangere diese Arzneimittel nehmen? Was empfiehlt Embryotox?
Alternativen zu Iberogast bei Schwangeren
Alternative Arzneimittel zu Iberogast bei Magen-Darm-Beschwerden bietet die Apotheke zu Hauf. Allerdings ist Iberogast ja ab sofort nicht für das Gros der Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden kontraindiziert, sondern für Schwangere, Stillende und Patienten mit Leberinsuffizienz. Gasteo®, Carmenthin®, Myrrhinil® intest oder Gastrovegetalin® – dürfen Schwangere diese Arzneimittel nehmen? Was empfiehlt Embryotox?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung