Anzeige
Zertifizierte Fortbildung: Wege aus der Abhängigkeit
Entzug von Alkohol und Arzneimitteln
Alkoholabhängigkeit und Arzneimittelabhängigkeit sind zwei besonders stille Süchte, denn von außen werden sie nicht gleich erkannt: Alkoholabhängigkeit fällt in unserer Kultur, die dem Alkoholkonsum gegenüber offen steht, nicht sofort auf. Der Missbrauch von Medikamenten nimmt seinen Ausgang meist in der Therapie einer Erkrankung – der Wirkstoff war also einmal indiziert. Die Übergänge hin zur Abhängigkeit verlaufen fließend. Der Entzug erfordert eine multimodale Betreuung des Patienten. Ein wichtiger begleitender Behandlungsbaustein ist die Pharmakotherapie.
Erstellt am 11.07.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Entzug von Alkohol und Arzneimitteln
Alkoholabhängigkeit und Arzneimittelabhängigkeit sind zwei besonders stille Süchte, denn von außen werden sie nicht gleich erkannt: Alkoholabhängigkeit fällt in unserer Kultur, die dem Alkoholkonsum gegenüber offen steht, nicht sofort auf. Der Missbrauch von Medikamenten nimmt seinen Ausgang meist in der Therapie einer Erkrankung – der Wirkstoff war also einmal indiziert. Die Übergänge hin zur Abhängigkeit verlaufen fließend. Der Entzug erfordert eine multimodale Betreuung des Patienten. Ein wichtiger begleitender Behandlungsbaustein ist die Pharmakotherapie.
Entzug von Alkohol und Arzneimitteln
Alkoholabhängigkeit und Arzneimittelabhängigkeit sind zwei besonders stille Süchte, denn von außen werden sie nicht gleich erkannt: Alkoholabhängigkeit fällt in unserer Kultur, die dem Alkoholkonsum gegenüber offen steht, nicht sofort auf. Der Missbrauch von Medikamenten nimmt seinen Ausgang meist in der Therapie einer Erkrankung – der Wirkstoff war also einmal indiziert. Die Übergänge hin zur Abhängigkeit verlaufen fließend. Der Entzug erfordert eine multimodale Betreuung des Patienten. Ein wichtiger begleitender Behandlungsbaustein ist die Pharmakotherapie.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung