Anzeige
Anzeige
Daten zu Medizinischem Cannabis
Cannabinoide gegen Schlafstörungen einsetzen?
Medizinisches Cannabis wird zurzeit in vielen Indikationen eingesetzt, mit unterschiedlichem Erfolg. In kleinen Studien war die Anwendung in der Schlafmedizin bei Insomnie, Albträumen oder Narkolepsie vielversprechend.
Berlin – 28.08.2024, 08:45 Uhr
![Schlafstörungen sind für Betroffene mitunter eine enorme Belastung. (Foto: </span><span>stokkete/AdobeStock)](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/AdobeStock_461255742-7360x4142-2560x1441-1.jpg)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
„Kein lebensnotwendiges Medikament“
Mancherorts werden nicht magensaftresistente Arzneimittel als Überbrückung in der Behandlung einer metabolischen Azidose empfohlen. Prof. Julia Weinmann-Menke, Nephrologin und Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), sieht dies kritisch.
Wann dürfen Cannabis-Nutzer Auto fahren?
Nach der Teillegalisierung von Genuss-Cannabis im April soll nun mit einer Novellierung der Straßenverkehrsordnung auch die Teilnahme von Cannabis-Nutzer*innen am Straßenverkehr erleichtert werden – was nicht zuletzt auch die Ermittlungsbehörden entlasten soll. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken sieht jedoch in der Neuregelung keine grundlegenden Verbesserungen für seine Patient*innen.
Medizinalcannabis: Minister will Internetbezug erschweren
Seit der Teillegalisierung ist die Nachfrage nach Medizincalcannabis gestiegen. Es wird vermutet, dass es häufig zu Genusszwecken gebraucht werden könnte. Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will dem einen Riegel vorschieben.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung