Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Zwei von drei COPD-Patienten benutzen Inhalator falsch
Mehrmaliges Schulen von Patienten kann Fehlerrate reduzieren
jr | Dass Inhalatoren von Patienten falsch angewendet werden, ist leider häufig der Fall. Eine Studie mit COPD-Patienten in einem Schweizer Krankenhaus kommt zu dem Schluss, dass 69,4% ihren Inhalator falsch benutzen. Nach dreimaligem Erklären konnte die Quote auf 5,6% gesenkt werden. Das zeigt, wie wichtig mehrmaliges Schulen von Patienten ist.
Erstellt am 18.09.2024, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Welche Grippe-Impfstoffe gibt es in der Saison 2024/2025?
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits rund 17 Millionen Dosen Grippe-Impfstoff freigegeben (Stand: 8. September 2024). Seqirus hat die ersten Influenza-Impfstoffe – Flucelvax® Tetra und Fluad® Tetra – schon an die Apotheken ausgeliefert. Jährlich ermittelt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), welche Grippe-Impfstoffe für die Nord- und Südhalbkugel am besten vor Influenzainfektionen und schweren Verläufen schützen können [1, 2].
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung