Anzeige
Vorbeugen und die Symptome lindern
Was hilft bei Magen-Darm-Infektionen?
Infektiöse Gastroenteritiden sind in der Regel selbstlimitierend, können jedoch vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen mit erheblichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten einhergehen. Eine konsequente Rehydration mit geeigneten Trinklösungen ist daher unabhängig vom auslösenden Erreger die Behandlung der Wahl. Um Infektionsketten zu unterbrechen und Ausbrüchen vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen zudem von entscheidender Bedeutung.
Erstellt am 06.11.2024, 06:00 Uhr

Anzeige
Nächster Artikel
Was kann und was darf das BfArM?
Lieferengpässe bleiben ein Dauerthema. Aktuell heißt das größte Sorgenkind der Krankenhäuser isotonische Kochsalzlösung. Im ambulanten Bereich kämpfen die Apotheken mit dem Mangel an vielen weiteren Medikamenten. Etwas Entspannung zeichnet sich in der Salbutamol-Krise ab. Dafür hat sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mächtig ins Zeug gelegt, versicherte Dr. Michael Horn, Leiter der Abteilung Zulassung 1 im BfArM, auf dem AMTS-Kongress am 25. Oktober 2024 in Berlin. Aus der Apothekerschaft gab es dennoch Kritik.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung