Anzeige
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Praktische Tipps zur Umstellung einer Insulin-Therapie
Deutsche Insulin-Patient:innen sehen sich derzeit mit Marktrücknahmen im großen Stil konfrontiert. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät deshalb nun zur raschen Anpassung der Insulin-Therapien an die künftige Marktsituation. Zu den Prinzipien der Insulin-Umstellung gibt sie praktische Tipps.
Erstellt am 12.11.2024, 12:45 Uhr

Anzeige
Was Apothekerinnen aktuell über Insulin wissen sollten
Der Marktrückzug einiger Präparate von Sanofi und Novo Nordisk macht den Insulin-Markt noch unübersichtlicher, als er ohnehin schon ist. Kritisiert wird öffentlich vor allem, dass es bald kaum noch Humaninsuline im Handel geben wird. Die Hintergründe und einen tabellarischen Überblick über Alternativen finden Sie hier.
Das Ende der Humaninsuline in Deutschland?
Die Firma Novo Nordisk nimmt ab dem kommenden Jahr sukzessive zahlreiche Insuline außer Handel: Levemir, Actrapid, Actraphane und Protaphane sowie Fiasp PumpCart. Dahinter stecken keine Sicherheitsbedenken – der Pharmahersteller möchte mit der Marktrücknahme vielmehr weltweit den Einsatz und die Verfügbarkeit moderner Therapien stärken. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung