Anzeige
Nach „Spiegel“-Bericht
Tramadol: BfArM steht zu seiner Einschätzung
Versagen bei der Kontrolle und Industrienähe wirft der „Spiegel“ in einem aktuellen Artikel dem BfArM vor. All das, weil das Institut vor Jahren empfahl, Tramadol nicht dem Betäubungsmittelgesetz zu unterstellen. Wie berechtigt ist die Kritik?
Erstellt am 26.03.2025, 16:50 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Steckt tatsächlich nur drin, was draufsteht?
Rötungen, Juckreiz, Brennen, Hautausschlag: das können Zeichen für eine allergische Reaktion auf Kosmetikprodukte sein. Vor allem Duft- und Konservierungsstoffe sind Auslöser. Dann rücken hypoallergene Produkte in den Fokus. Doch sind Allergiker mit hypoallergener Kosmetik auf der sicheren Seite?
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung