Anzeige
Anzeige
Spektrum
Anzeige
Ein Gläschen in Ehren …
cae | Abfallprodukte des Stoffwechsels können neurodegenerative Erkrankungen auslösen, wenn sie nicht durch eine hirnspezifische „Müllabfuhr“ entsorgt werden. Wenn Mäuse viel Alkohol trinken, arbeitet dieses System schlechter. Dagegen verbessert eine geringe Alkoholaufnahme diese Hirnfunktion – ein überraschender Befund.
Anzeige
Erdnahe Ozonschicht wird dünner
cae | Im Jahr 1989 trat das internationale Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht in Kraft. Danach ist das bedrohliche Ozonloch über der Antarktis wieder geschrumpft, und die globale Ozonschicht ist dichter geworden. In 15 bis 24 km Höhe nimmt die Ozonkonzentration jedoch weiterhin ab.
Anzeige
Gewitter-Asthma
cst | Wenn ein Gewitter aufzieht, wird es so manchem mulmig zumute. Dass heftige Gewitterstürme auch schwere allergische asthmatische Reaktionen auslösen können, ist weniger bekannt.
Hoffnung für ALS-Patienten
cae | Das 50 Jahre alte hochpotente Antipsychotikum Pimozid (Orap®) ist zwar noch zur Behandlung der Schizophrenie zugelassen, gilt aber aufgrund seines hohen kardiovaskulären Risikos als obsolet. In Zukunft könnte es mit einer neuen Indikation eine zweite Arzneimittelkarriere machen: zur Therapie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS).
Anzeige
Wer hat an der Uhr gedreht?
cst | Circadiane Rhythmen werden in der Pharmakotherapie schon seit Längerem durch die Gabe von Arzneimitteln zu bestimmten Uhrzeiten genutzt. Auch in der Onkologie wird dieser Ansatz der Chronotherapie bereits verfolgt. Nun wurde untersucht, ob Tumorzellen auch durch eine direkte pharmakologische Intervention an der inneren Uhr angegriffen werden können.
Muskelgewebe vollwertig ersetzen
cae | In verletzten Muskeln ersetzt meistens unerwünschtes Bindegewebe das zerstörte Muskelgewebe. Für die echte Regeneration des Muskels ist die Histon-Demethylase Lsd1 essenziell.
Wunden ohne Narben
Genregulation in Herzmuskelzellen
cae | Die Genexpression der Herzmuskelzellen von Föten, Kleinkindern, gesunden Erwachsenen und Patienten mit Herzinsuffizienz unterscheidet sich erheblich. Pharmakologen in Freiburg haben nun eine Übersicht aller daran beteiligten Genregulatoren vorgelegt.
Sport nicht übertreiben!
cae | Während einer durch Adrenalin ausgelösten Stressreaktion bilden Kardiomyozyten das N-terminale Fragment der Histon-Deacetylase 4 (HDAC4-NT). Es hemmt indirekt die Synthese des Kernrezeptors NR4A1, der mehrere Proteine im Sarkoplasmatischen Retikulum von Kardiomyozyten glykosyliert und dadurch deren Aktionspotenzial schwächt; zudem leitet hoch konzentriertes NR4A1 die Apoptose von Kardiomyozyten ein.
Fett in Krebszellen beeinflusst Metastasen
cae | Bei Mäusen mit Prostatakarzinom lässt eine übermäßige Lipidsynthese die Metastasen schnell wachsen, während die Hemmung der Lipidsynthese sogar zur Rückbildung der Tumoren führt.
Hormone gegen Depressionen
cae | Die nachlassende Hormonproduktion in der Menopause führt bei manchen Frauen zu gedrückter Stimmung oder klinisch manifesten Depressionen. Hier könnte eine Hormonsubstitution gegensteuern.
Ein Biomarker für das KRK
cae | Myosin 5b ist ein Biomarker für eine aggressive Form des Kolorektalkarzinoms (KRK). Sein Nachweis könnte eine frühere Therapie der besonders gefährdeten Patienten ermöglichen und dadurch ihre Prognose verbessern.
Wangenmuskeln verjüngen das Gesicht
cae | Das regelmäßige Training der Gesichtsmuskulatur lässt 50 Jahre alte Frauen im Schnitt drei Jahre jünger erscheinen. Dies ergab eine in Chicago durchgeführte Studie.
Antibiotikum für schlecht heilende Wunden
cae | SAAP-148, eine Molekülvariante des antibiotischen Polypeptids LL-37, soll in Form einer Salbe zur Therapie schlecht heilender externer Wunden klinisch getestet werden.
Vitamin C bei Tuberkulose?
cae | Tuberkulostatika verursachen bei den bekämpften Tuberkelbazillen oft eine Resistenz, wenn sie längere Zeit eingesetzt werden. Deshalb wären Komedikamente, die die Therapiedauer verkürzen, sehr willkommen.
Lithiumchlorid tötet Varroamilben
cae | Die auf Honigbienen parasitierende Varroamilbe ist ein großer Schädling, der sich derzeit nicht nachhaltig bekämpfen lässt. Lithiumchlorid könnte hier einen neuen, erfolgversprechenden Ansatz bieten.
Warum Affen nicht an Aids erkranken
cae | Obwohl sich das SI-Virus, ein sehr naher Verwandter des HIV, in Affen sehr stark vermehrt, verursacht es keine chronische Immunreaktion wie Aids beim Menschen. Die Aufklärung des etwas anderen Mechanismus, mit dem Affen auf SIV reagieren, könnte neue Wege zur Entwicklung von zielgerichteten Aids-Therapeutika weisen.
Vom Käse bis zu Biopolymeren
Afrikanische Schweinepest im Anmarsch
cae | Vom Nordosten der EU breitet sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Richtung Deutschland aus. Das Bundeslandwirtschaftsministerium warnt vor einer Einschleppung, z. B. durch Wurstwaren, die von infizierten Tieren stammen.
Immunsystem im Fettgewebe
cae | Das weiße Fettgewebe ist ein Energiespeicher, der bei dem herrschenden Nahrungsüberangebot eher lästig ist und zudem die Genese von chronisch entzündlichen Erkrankungen fördert. Nun wird berichtet, dass es die Infektabwehr wesentlich unterstützt.
Limit für Space Missions?
cae | Wer sich längere Zeit im Weltraum aufhält, leidet nicht nur unter der Schwerelosigkeit. Auch die geringere Transpiration ist problematisch, denn auf die Dauer steigt dadurch die Körpertemperatur an, was wiederum einen Mechanismus der Entzündungshemmung aktiviert.
Partnersuche per Internet
cae | Wenn zwei Leute sich im Internet kennenlernen und eine Lebenspartnerschaft begründen, ist das ihre persönliche Angelegenheit. Wenn sich dieses Phänomen allerdings millionenfach wiederholt, hat es eine soziale Komponente und ist deshalb Gegenstand entsprechender Studien. Ein Ergebnis: Die vom Internet gestifteten Beziehungen halten länger als der Durchschnitt.
Schmutziges Feuerwerk
cae | In der Silvesternacht haben Knaller und Raketen etwa 5000 Tonnen Feinstaub (PM10 , d. h. Ø ≤ 10 µm) in Deutschland freigesetzt; dies entspricht 17% der im ganzen Jahr durch den Straßenverkehr verursachten Menge. Das windige Wetter verhinderte jedoch in den meisten Städten extrem hohe Belastungen.
Selen und Ferroptose
cae | Selen ist für Säugetiere ein essenzielles Spurenelement. Es befindet sich im aktiven Zentrum von Glutathionperoxidasen und wirkt am Abfangen von Sauerstoffradikalen mit. Nun wurde dargelegt, wie Selen bestimmte Neuronen vor dem programmierten Zelltod schützt.
Der Fluch der bösen Tat
cae | Pränataler Stress verursacht epigenetische Veränderungen, die die Betroffenen an ihre eigenen Kinder vererben. Dieses schon häufig beschriebene Phänomen wurde jetzt in einer Studie über Gewalterfahrungen von Schwangeren und deren epigenetische Auswirkungen auf die Töchter und Enkel bestätigt.
Rechtes Ohr hört besser
Wir leben immer noch
cae | Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) hält alljährlich Rückschau auf die Prognosen des ablaufenden Jahres. Für dieses Jahr wurde mindestens viermal der Weltuntergang vorhergesagt – irrtümlich, sonst würden Sie dies jetzt nicht lesen.
Narwale in der Fluchtfalle
cae | Narwale reagieren widersprüchlich, wenn sie plötzlich ungewohnte Gefahr erkennen. Sie fliehen mit enormer Muskelarbeit, während ihr Herz-Kreislauf-System in eine Art Schockzustand fällt. Für dieses lebensgefährliche Verhalten gibt es keine sinnvolle Erklärung.
Anzeige
Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie
Job finden
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung