Anzeige
AMTS-Spezial
Gemeinsame Entscheidungsfindung
Deprescribing als gemeinsamer Prozess von Ärzten und Patienten (und Apothekern?)
Arzneimittel müssen abgesetzt werden, wenn sie im Laufe der Therapie nicht mehr indiziert sind oder in der aktuellen Situation des Patienten mehr Schaden als Nutzen anrichten. Aber so leicht wie sie vielfach verordnet werden, so schwierig scheint ihr Absetzen zu sein: Ärzte und Patienten klammern sich oft bis zum „bitteren Ende“ an einer Verordnung fest, auch wenn sie schädlich oder anderweitig inadäquat ist. Beim Thema Deprescribing, also dem achtsamen „Wegstreichen“ oder „Kürzen“ unnötiger oder schädlicher Verordnungen zum Wohle des Patienten, kommt es insbesondere auch auf eine gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient an. | Von Verena Stahl
Erstellt am 15.09.2016, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Mehrere US-Staaten stimmen für Freigabe von Cannabis
Während die Republikaner die Präsidentschaftswahl gewinnen, können auch US-amerikanische Cannabis-Anhänger Erfolge verbuchen: Bei Abstimmungen in mehreren Bundesstaaten setzt sich der Trend zur Legalisierung von Marihuana fort. Mehrere Staaten votierten außerdem für den medizinischen Gebrauch von Cannabis.
Mehrere US-Staaten stimmen für Freigabe von Cannabis
Während die Republikaner die Präsidentschaftswahl gewinnen, können auch US-amerikanische Cannabis-Anhänger Erfolge verbuchen: Bei Abstimmungen in mehreren Bundesstaaten setzt sich der Trend zur Legalisierung von Marihuana fort. Mehrere Staaten votierten außerdem für den medizinischen Gebrauch von Cannabis.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung