ABDA-PRESSESPRECHER-AFFÄRE

Schmidt und Schmitz im Zeugenstand

 Zweieinhalb Jahre nach der Pannenserie um Sven Winkler, der beinah Pressesprecher der ABDA geworden wäre, sagten Friedemann Schmidt und Dr. Sebastian Schmitz als Zeugen vor Gericht aus. Im Prozess geht es um mögliche Schadenersatzansprüche gegen eine Apothekerin.

Schmidt und Schmitz im Zeugenstand

Vor dem Landgericht München I äußerten sich ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz erstmals detailliert zur Personalie Sven Winklers. Die Causa liegt geraume Zeit zurück. Florian Martius hatte im März 2013 nach nur 15 Monaten das Handtuch geworfen. Am 29. April 2013 präsentierte Schmidt völlig überraschend Winkler als neuen Leiter der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bald darauf erhob eine Apothekerin Vorwürfe in Hinblick auf Winklers berufliche Vergangenheit. Sein früherer Arbeitgeber, ein Forschungszentrum, hatte ihm fristlos gekündigt. Ein Vergleich war folgte (Az.: 31 Ca 641/13). Die Kollegin schrieb in Foren über „mehrfache Verstöße gegen das Bundesreisekostengesetz“ als Grund,  was Winkler dementiert. Er verklagte die Frau auf Schadenersatz (Az: 25 O 16769/13) – und rief jetzt ABDA-Spitzenvertreter in den Zeugenstand.

Nichts zur fristlosen Kündigung bekannt

Gericht, Anklage und Verteidigung versuchten zu klären, ob zwischen der ABDA und Sven Winkler überhaupt ein rechtskräftiges Arbeitsverhältnis bestand. Dazu sagte Dr. Sebastian Schmitz, es habe „am 29. April 2013 abgestimmte Entwürfe für einen Arbeitsvertrag“ gegeben. Das Dokument selbst sollte erst Anfang Mai unterzeichnet werden, was aber nicht geschah. Auf Nachfrage bewertete Schmitz das Prozedere als „mündlichen Arbeitsvertrag“. Einen Tag später tauchten im Branchendienst apotheke adhoc erste Anschuldigungen gegen Winkler auf.

Friedemann Schmidt bat Sebastian Schmitz schnellstmöglich um Klärung – beiden Standesvertretern fehlten entscheidende Details aus Winkler Vita. Ihnen half ein externer Dienstleister bei der Rekrutierung. „Zwei oder drei Bewerber kamen in die engere Auswahl“, erinnert sich Schmidt. Er hatte zuvor das Anforderungsprofil erstellt. Um operative Details kümmerte sich der Hauptgeschäftsführer. Schmitz ergänzt: „Wir haben zu den Kandidaten Unterlagen bekommen, typischerweise Lebensläufe.“ Von einer fristlosen Kündigung sei ihm „nichts bekannt gewesen“, ansonsten hätte er „im Bewerbungsgespräch nachgefragt“. Sven Winkler punktete nicht nur mit Kenntnissen zur Wissenschaftskommunikation, sondern mit der Fähigkeit, sich in komplexe Organisationsstrukturen einzufinden. „Dies war bei seinem Vorgänger ein bisschen ein Problem“, sagt Schmidt.

Reputation in Gefahr

Nach Bekanntwerden der Kommentare in Blogs folgten mehrere Gespräche mit dem Pressesprecher in spe. Winkler bestritt jegliche Anschuldigung und kündigte rechtliche Schritte gegen die Apothekerin an. „Danach erörterten wir, ob es möglich ist, alle Vorwürfe rückhaltlos aufzuklären“, so Schmitz weiter. Diese Option erwies sich schnell als Sackgasse. „Problematisch war für uns, dass Herrn Winkler Unregelmäßigkeiten gegenüber seinem letzten Arbeitgeber vorgeworfen wurden.“

Der Verband sorgte sich um seine Reputation mit „einem Pressesprecher, dessen Integrität infrage gestellt wurde“. Friedemann Schmidt: „Ich bin zu der Einschätzung gekommen, dass eine ausreichende Akzeptanz nicht gegeben war, vor allem gegenüber ehrenamtlichen Mitarbeitern“. Von der Verteidigung auf Zitate wie „Shit happens“ und „eine saublöde Geschichte“ beim Bayerischen Apothekertag 2013 angesprochen, entgegnete der ABDA-Präsident, er selbst habe „keine Sachverhaltsaufklärung betrieben“.

Nach mehreren Gesprächen verständigten sich beide Seiten darauf, das Arbeitsverhältnis abzuwickeln. Sie schlossen vorsorglich eine Vereinbarung zur Aufhebung, weil „die Frage, ob es ein Arbeitsverhältnis gab, unklar war“, erinnert sich Schmitz. Detailfragen zum Inhalt des Dokuments waren nicht möglich. Ob die ABDA Winkler eine Abfindung bezahlt hat, bleibt damit ungeklärt.

Verstoß gegen das Bundesreisekostengesetz

Friedemann Schmidt und Dr. Sebastian Schmitz waren nicht die einzigen Zeugen im Prozess. Bereits am 21. Mai 2014 mussten leitende Angestellte und Geschäftsführer aus Winklers ehemaliger Wirkungsstätte dem Gericht Rede und Antwort stehen. Mehrere der Befragten bestätigten Verstöße gegen das Bundesreisekostengesetz. Winkler habe sich im Rahmen interner Gespräche zum Thema äußern müssen. Darüber hinaus sei ein internes, später ein externes Revisionsverfahren durchgeführt worden. Zum eigentlichen Vorgang, nämlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ließ die vorsitzende Richterin keine Fragen zu. Sie hat mitgeteilt, „die Beweislast eines möglichen Schadens liegt beim Kläger selbst“. Ein Urteil stellte sie für den 8. Januar 2016 in Aussicht.   

Lesen Sie auch:

Rückzug aus Apothekerhaus: ABDA-Sprecher Florian Martius hört auf 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)