Anzeige
Wirkstoff-Lexikon
DPP-4-Inhibitoren
Typ-2-Diabetes ist eine der großen Volkskrankheiten in den Industrienationen. In Deutschland sind etwa 7 Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Jenseits des 50. Lebensjahres steigt das Risiko sprunghaft an. Um das Fortschreiten der Erkrankung sowie die Entwicklung von Folgeerkrankungen zu verzögern, ist es wichtig, den Typ-2-Diabetes frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. Wie sich die Wirkstoffgruppe der Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren in die Stufentherapie des Typ-2-Diabetes einreiht, lesen Sie hier oder hören Sie in unserem Podcast!
Erstellt am 04.10.2023, 08:45 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Das E-Rezept in der Heimversorgung
Das E-Rezept gilt als wichtiges Puzzleteil in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Derzeit bereitet es Apotheken jedoch an manchen Stellen noch Probleme – eine Baustelle ist etwa die Heimversorgung. Denn die Einlösewege mittels elektronischer Gesundheitskarte oder App kommen für Heimbewohnende kaum infrage. Welche Optionen gibt es derzeit und künftig für deren Versorgung?
Das E-Rezept in der Heimversorgung
Das E-Rezept gilt als wichtiges Puzzleteil in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Derzeit bereitet es Apotheken jedoch an manchen Stellen noch Probleme – eine Baustelle ist etwa die Heimversorgung. Denn die Einlösewege mittels elektronischer Gesundheitskarte oder App kommen für Heimbewohnende kaum infrage. Welche Optionen gibt es derzeit und künftig für deren Versorgung?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung