Anzeige
Update Rauschdrogen
Cannabis und Cocain dominieren den Konsum in Europa
Nach aktuellen Zahlen ist Cannabis immer noch die am häufigsten konsumierte berauschende Substanz in Deutschland und Europa. Im Ranking der führenden Rauschmittel gibt es anscheinend wenig Bewegung – doch neue, teils gefährliche psychoaktive Substanzen machen immer wieder Schlagzeilen.
Erstellt am 16.01.2025, 14:15 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Never give up?
Antikörper-Wirkstoffe sind aus vielen Therapien kaum noch wegzudenken. Sei es die Behandlung verschiedener Tumore, seien es Autoimmunerkrankungen oder bestimmte Infektionen. Überall gibt es eine Zielstruktur, die es abzufangen und zu eliminieren oder zu blockieren gilt. Die Wirksamkeit ist sehr oft phänomenal. Bei Morbus Alzheimer wurden die Beta-Amyloid-Ablagerungen als Hauptauslöser der Erkrankung identifiziert. Also eine klare Zielstruktur, die von Antikörpern attackiert werden könnte. Aber warum fehlt bisher der therapeutische Durchbruch trotz etlicher Versuche, einen Antikörper gegen das Beta-Amyloid zu entwickeln?
Never give up?
Antikörper-Wirkstoffe sind aus vielen Therapien kaum noch wegzudenken. Sei es die Behandlung verschiedener Tumore, seien es Autoimmunerkrankungen oder bestimmte Infektionen. Überall gibt es eine Zielstruktur, die es abzufangen und zu eliminieren oder zu blockieren gilt. Die Wirksamkeit ist sehr oft phänomenal. Bei Morbus Alzheimer wurden die Beta-Amyloid-Ablagerungen als Hauptauslöser der Erkrankung identifiziert. Also eine klare Zielstruktur, die von Antikörpern attackiert werden könnte. Aber warum fehlt bisher der therapeutische Durchbruch trotz etlicher Versuche, einen Antikörper gegen das Beta-Amyloid zu entwickeln?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung