Anzeige
Antibiotika, Opioide und Benzodiazepine
Kann man sich sparen: Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem
Nicht jede Diagnostik, Arzneimittelverordnung oder Behandlung ist sinnvoll. Einige davon sind medizinisch unangemessen: Ihr möglicher Nutzen wird nicht durch die entstehenden Kosten oder potenzielle Risiken aufgewogen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Unangemessene medizinische Leistungen verursachen in Deutschland jedes Jahr Kosten in Millionenhöhe.
Erstellt am 05.03.2025, 08:15 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Happy Birthday Prüfungsordnung!
Am 5. März 1875 wurde die erste Prüfungsordnung für Apotheker erlassen, die für das 1871 gegründete Deutsche Reich Gültigkeit besaß. Nicht zuletzt, weil gegenwärtig eine neue Approbationsordnung vorbereitet wird, die das Studium verlängern soll, dürfte die Entstehung und Vorgeschichte von 1875 bis heute von besonderem Interesse sein.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung