Anzeige
Orale Antitumortherapie als Chance für die Apotheke
Zytostatika-Therapie pharmazeutisch begleiten
Immer mehr Patienten nehmen orale Antitumortherapeutika (OAT) im Rahmen ihrer Krebstherapie ein. Was mehr Flexibilität im Alltag des Betroffenen verspricht, setzt auch eine gewisse Eigenverantwortung für die Krebstherapie voraus. Spätestens dort, wo hoch potente Wirkstoffe, komplexe Therapieschemata, Wechsel- und Nebenwirkungen aufeinandertreffen, sollte die Apotheke vor Ort betreuend zur Seite stehen und Patienten gezielt ansprechen und kompetent beraten.
Erstellt am 07.02.2025, 16:30 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Zytostatika-Therapie pharmazeutisch begleiten
Immer mehr Patienten nehmen orale Antitumortherapeutika (OAT) im Rahmen ihrer Krebstherapie ein. Was mehr Flexibilität im Alltag des Betroffenen verspricht, setzt auch eine gewisse Eigenverantwortung für die Krebstherapie voraus. Spätestens dort, wo hoch potente Wirkstoffe, komplexe Therapieschemata, Wechsel- und Nebenwirkungen aufeinandertreffen, sollte die Apotheke vor Ort betreuend zur Seite stehen und Patienten gezielt ansprechen und kompetent beraten.
Zytostatika-Therapie pharmazeutisch begleiten
Immer mehr Patienten nehmen orale Antitumortherapeutika (OAT) im Rahmen ihrer Krebstherapie ein. Was mehr Flexibilität im Alltag des Betroffenen verspricht, setzt auch eine gewisse Eigenverantwortung für die Krebstherapie voraus. Spätestens dort, wo hoch potente Wirkstoffe, komplexe Therapieschemata, Wechsel- und Nebenwirkungen aufeinandertreffen, sollte die Apotheke vor Ort betreuend zur Seite stehen und Patienten gezielt ansprechen und kompetent beraten.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung