Psychedelika: Hoffnung, Hype oder Horror – Teil 1

Aus der Gegenkultur in die Medizin

Psychotrope Wirkstoffe wie LSD, Ketamin, Meskalin oder berauschende Pilze sind aus der Drogenszene mittlerweile in innovativen Konzepten bei psychischen Erkrankungen angekommen. In diesem Teil der Serie werden Geschichte und Grundlage der Psychedelika vorgestellt. In den Teilen zwei und drei folgen die therapeutischen Einsatzgebiete sowie die mit solchen Therapien verbundenen Risiken.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)