Finanziert und inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Deutschland GmbH


Sind osmotische Laxanzien alle gleich? Aktuelle Fakten, Unterschiede und Produktvorteile – mit Fokus auf Macrogol 4000


Macrogol-Präparate - sowohl ohne als auch mit dem Zusatz von Elektrolyten - zählen zu den etablierten Behandlungsoptionen bei chronischer Verstopfung. Gibt es zwischen den Produkten Unterschiede in Bezug auf Wirksamkeit und Sicherheit? Ist der Zusatz von Elektrolyten notwendig? Wie schneidet Macrogol gegenüber Lactulose ab? Ein Review aus der internationalen Fachzeitschrift Drugs & Therapy Perspectives liefert darauf Antworten.

Deutsche Erstveröffentlichung

Review zu Macrogol 4000 - Wirksamkeit, Sicherheit sowie dessen Verwendungsprofil und Einordnung bei chronischer Obstipation

Art der Veröffentlichung

Review, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Drugs & Therapy Perspectives

Chronische Verstopfung ist weit verbreitet. Weltweit sind rund 10 Prozent der Kinder und 12 Prozent der Erwachsenen davon betroffen und auf eine langfristige Behandlung angewiesen. Zur medikamentösen Behandlung stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Oft werden osmotische Laxanzien empfohlen. Zu diesen zählen Macrogol sowie auch das Disaccharid Lactulose. Macrogol ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen als First-Line der osmotische Behandlungsoptionen bei chronischer Obstipation indiziert.

Macrogol 4000 – Wasserbindung als Wirkprinzip

Macrogol 4000 ist ein biologisch inertes, nicht-resorbierbares Polymermolekül, aufgebaut aus Ethylenglykol-Untereinheiten (Abbildung 1), mit einem mittleren Molekulargewicht von 4000 Dalton. Die Wirkung beruht auf einem physikalischen Prinzip: In Flüssigkeit gelöst werden Wassermoleküle über Wasserstoffbrücken an das Polymer gebunden (Abbildung 2) und hierdurch während dessen Passage durch den Darm im Darmlumen zurückgehalten.

Als osmotisches Laxans erhöht Macrogol 4000 damit das Stuhlvolumen, beschleunigt die Darmpassage und verbessert die Defäkation.

Abbildung 1: Molekulare Struktur von Macrogol (Ausschnitt). 
Macrogol interagiert und bindet Wasser mittels Wasserstoffbrücken.
 
Abbildung 2: Wasserbindung unmittelbar nach Auflösung
 
In Flüssigkeit gelöst interagiert Macrogol mit umgebendem Wasser, bindet hierdurch eine bestimmte Menge der zugeführten Flüssigkeit und erhöht so während der Darmpassage den Wassergehalt in den unteren Darmabschnitten.
 

Wirksamkeit und Sicherheit von Macrogol 4000 – Nutzen eines Elektrolytzusatzes nicht belegt

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Macrogol 4000 ohne Elektrolyte gilt als etabliert und ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut belegt. Der Verzicht auf zusätzliche Elektrolyte ist erwiesenermaßen nicht mit klinischen Nachteilen verbunden, weder in Bezug auf Wirksamkeit noch auf Sicherheit. 

Hierfür verweist die Autorin unter anderem auf eine umfassende Network-Metaanalyse zu Macrogol (Macrogol 3350 / 4000) – sowohl mit und ohne den Zusatz von Elektrolyten:

  • Anhand der Daten von 1032 Patienten zeigte sich sowohl für salzfreie als auch für salzhaltige Macrogol-Präparate eine signifikante Erhöhung der Stuhlfrequenz gegenüber Placebo.
  • Im direkten Vergleich war der Zusatz von Elektrolyten nicht mit einer stärkeren Wirksamkeit verbunden. Eine Auswertung verfügbarer Studiendaten von 328 Patienten ließ keinen signifikanten Unterschied in den klinischen Endpunkten erkennen.

In klinischen Studien mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Personen bestätigte sich weiterhin, dass das Sicherheitsprofil von Macrogol 4000 ohne Elektrolyte vergleichbar oder etwas besser war als jenes von Macrogol 3500/4000 mit Elektrolyten.

Elektrolytfreie Macrogol-Zubereitungen mit Geschmacksvorteil

Da eine Behandlung mit Macrogol nachweislich nicht mit Elektrolytverlusten einhergeht, ist ein Zusatz von Elektrolyten zur Behandlung einer Obstipation nicht notwendig. Das begünstigt zudem die Compliance der Patienten: Studien weisen auf einen Geschmacksvorteil für salzfreie Zubereitungen hin.

In einer Untersuchung mit 100 gesunden Probanden wie auch in einer klinischen Studie mit 256 chronisch-obstipierten Patienten wurde der Geschmack von Macrogol 4000 gegenüber einem Macrogol mit Salzzusatz (Macrogol 3350 mit Elektrolyten) bevorzugt. In einer klinischen Studie mit Kindern war die Wirksamkeit von Macrogol 4000 vergleichbar mit der von Macrogol 3350 mit Elektrolyten. Hinsichtlich des Geschmacks war Macrogol 4000 bei den Kindern jedoch um einiges beliebter.

Vielfach belegt - Macrogol 4000 mit besserer Wirksamkeit als Lactulose

Vergleicht man die Wirksamkeit von Macrogol 4000 mit der von Lactulose, so zeigte Macrogol 4000 in mehreren klinischen Studien in Hinblick auf die Stuhlfrequenz und Stuhlkonsistenz eine bessere Wirksamkeit. Auch in klinischen Studien mit Kindern war Macrogol 4000 wirksamer als Lactulose.

Hinsichtlich der Sicherheit – einschließlich einer Langzeitanwendung - sind Macrogol 4000 und Lactulose ähnlich gut verträglich. Jedoch zeigte Macrogol 4000 weniger spezifische Nebenwirkungen wie Erbrechen und Blähungen als Lactulose. Bekanntermaßen hängt das verstärkte Auftreten von Blähungen damit zusammen, dass Lactulose von Darmbakterien fermentiert wird und dadurch Abbauprodukte im Darm entstehen. Macrogol 4000 dagegen wird von Darmbakterien nicht abgebaut.

Bedeutung für die Praxis

Wie sind die dargestellten Daten nun für den Praxisalltag in der Apotheke zu bewerten?

Die Wirksamkeit von Macrogol 4000 zur Linderung einer Obstipation ist etabliert, gut belegt und vergleichbar mit der von elektrolythaltigen Macrogol-Präparaten. Der Verzicht auf zusätzliche Elektrolyte führt somit nicht zu Abstrichen in der Wirksamkeit. Da es im Rahmen einer Macrogol-Behandlung nachweislich nicht zu Elektrolytverlusten kommt, ist ein Ausgleich über einen Elektrolytzusatz nicht notwendig. Patienten bevorzugen zudem den Geschmack von salzfreien Zubereitungen. Das kann die Compliance (z. B. bei Kindern oder älteren Personen) unterstützen und so zu einer besseren Wirkung beitragen.

Im Vergleich zu Lactulose ist Macrogol 4000 wirksamer und bewirkt insbesondere eine stärkere Verbesserung von Stuhlfrequenz und -konsistenz. Die Einnahme von Macrogol 4000 ist außerdem mit weniger Flatulenzen verbunden, weil es, im Gegensatz zu Lactulose, nicht von Darmbakterien fermentiert wird.

Steckbrief Macrogol 4000

  • Biologisch inertes, nicht-resorbierbares osmotisches Laxans
  • Verbessert die Stuhlfrequenz und -konsistenz bei Kindern und Erwachsenen
  • Beständige Wirksamkeit ohne Dosiserhöhung (keine Gewöhnungseffekte)
  • Gleiche Wirksamkeit wie Macrogol plus Elektrolytzusatz
  • Besserer Geschmack als Macrogol plus Elektrolytzusatz
  • Keine klinisch relevanten Störungen im Elektrolythaushalt
  • Bessere Wirksamkeit als Lactulose
  • Sehr gute Verträglichkeit mit weniger Flatulenz und Erbrechen als bei Lactulose

Das könnte Sie auch interessieren...

Evidenzbasierte Selbstmedikation

Erfahren Sie mehr über Selbstmedikation, untermauert mit wissenschaftlichen Studien zu Wirksamkeit, Sicherheit und...
» mehr


 

Literatur

Lyseng-Williamson KA. Macrogol (polyethylene glycol) 4000 without electrolytes in the symptomatic treatment of chronic constipation: a profile of its use. Drugs & Therapy Perspectives 2018, 34: 300-310. https://doi.org/10.1007/s40267-018-0532-0

 

MAT-DE-2006072-1.0-11/20


Dr. Birgit Benedek, Apothekerin


Diesen Artikel teilen: