Prisma

Mit sanften Tönen durch die Schwangerschaft

Drei von vier werdende Mütter werden heute als "risikoschwanger" definiert. Um diesen Frauen durch die neun Monate zu helfen, wird an der Heidelberger Frauenklinik derzeit eine Musiktherapie getestet. Sie soll für Entspannung und Wohlbefinden sorgen und dient somit Mutter und Kind.

Als Risikoschwangere wird eine werdende Mutter dann bezeichnet, wenn die Gefahr besteht, dass es während der Schwangerschaft oder Geburt zu Komplikationen kommt oder das Risiko für eine kindliche Störung erhöht ist. Die Kriterien für eine solche Einstufung reichen von organischen Erkrankungen der Mutter über ihr Alter bis zu früheren Fehl-, Früh- oder Totgeburten. Heidelberger Wissenschaftler untersuchen nun anhand einer Studie den Effekt von musikalischer Therapie auf das physische und psychische Gleichgewicht der Risikoschwangeren.

Nach einer einführenden Entspannungsphase wird den Frauen ein spezielles Saiteninstrument mit vier verschiedenen Tönen auf den Bauch gelegt und bespielt. Dabei erleben die Teilnehmerinnen, die beispielsweise aufgrund einer drohenden Frühgeburt mehrere Wochen liegend verbringen müssen, Momente der tiefen Entspannung. Einige Probandinnen berichten zudem von nachlassenden Gebärmutterkontraktionen. Auch die ungeborenen Babys scheinen von den Vibrationen und Klängen zu profitieren.

Bis zum Herbst sollen die 50 teilnehmenden Frauen in Fragebögen den Verlauf ihrer Schwangerschaft dokumentieren und den Einfluss der Musik auf ihr Wohlbefinden beurteilen. Die Wissenschaftler werden auch künftig medikamentöse wehenhemmende Mittel bei vorzeitiger Gebärmutterkontraktion verwenden, doch gilt für sie die Musiktherapie als Bestandteil der ganzheitlichen Betreuung von Risikoschwangeren. war

Quelle: Pressmitteilung der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, 18.4.2006

Das könnte Sie auch interessieren

Selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitoren sind sicher und helfen Mutter und Kind

Postpartale Depression bei Bedarf medikamentös behandeln

Keine Hinweise auf Fehlbildungen

Ocrelizumab scheint sicher in der Schwangerschaft

Ein Für und Wider zum Routinescreening von Schwangeren auf Gestationsdiabetes

Umstrittener Zuckertest

Schwangere mit schweren Depressionen sollten durchgängig therapiert werden

Antidepressiva einnehmen oder absetzen?

Gestationsdiabetes in Deutschland auf dem Vormarsch

Stresstest für den Stoffwechsel

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.