AZ-Tipp

Generationenmanagement in der Apotheke

31.01.2022, 14:00 Uhr

Personal aus verschiedene Generationen und generell mehr Diversität sind ein Vorteil für die Apotheke – etwaige Spannungen soll das Generationenmanagement lösen. (Foto: Syda Productions/AdobeStock)

Personal aus verschiedene Generationen und generell mehr Diversität sind ein Vorteil für die Apotheke – etwaige Spannungen soll das Generationenmanagement lösen. (Foto: Syda Productions/AdobeStock)


Verschiedene Generationen, verschiedene Ansichten – wie überall im Leben ist dies auch in der Apotheke der Fall. Ältere Erfahrene treffen auf Digital Natives und unter Umständen können innerhalb des Apothekenteams Spannungen entstehen. Mit einem geschickten Generationenmanagement wird man jeder Altersklasse gerecht, bindet Mitarbeiter langfristig an die Apotheke und schafft es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Eine gelungene Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen in der Apotheke ist unter vielen Gesichtspunkten wichtig. Auf keine der Generationen kann verzichtet werden, nicht auf die Berufseinsteiger und ebenso wenig auf die Älteren. Jeder bringt seine Erfahrungen und Sichtweisen ins Team ein. Das ist gut so – und entspricht letztlich auch dem Querschnitt der Gesellschaft. Die jeweiligen spezifischen Expertisen sollten genutzt werden. Kollegen können voneinander lernen – egal in welchem Lebensabschnitt sie sich gerade befinden. Doch bis zu welchem Grad behindern Vorurteile und Klischees eine gute Zusammenarbeit? Unter anderem damit beschäftigt sich das Generationenmanagement.

Generationenmanagement ist Bestandteil des Diversity Managements und somit des Personal­managements. Ziel des Diversity Managements ist die positive Wertschätzung der Vielfalt der Mitarbeiter eines Betriebes. Es geht um eine positive Hervor­hebung dieser Heterogenität. Die Diversität der Mitarbeiter kann durch entsprechendes Handeln zu einer Mehrung des Unternehmenserfolges führen. So sollen Geschlecht und Alter genauso wenig zu einer Diskriminierung führen wie Behinderung, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft oder Religion. Im Gegenteil, die Verschiedenheit der Mitarbeiter soll dem Betrieb im besten Fall positive Impulse geben.

Doch wie kann man den Begriff „Generation“ überhaupt sinnvoll definieren? Wie gelingt es, die Arbeitsleistung älterer Mitarbeiter möglichst lange zu erhalten und sie damit an den Betrieb zu binden? Was zeichnet die „Generation Z“ aus, die mit dem Internet großgeworden ist? Und wie vermeidet man Generationenkonflikte? Antworten darauf gibt AZ-Autorin Inken Rutz, Apothekerin und freie Journalistin,  in der aktuellen AZ 2022, Nr. 5, Seite 6

 


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Generationenmanagement in der Apotheke

Jung und Alt – Wie gelingt die Zusammenarbeit?

Ohne Emotionalität kein Erlebnis – Menschen streben nach Wertschätzung, Unterhaltung und der Befriedigung eines konkreten Bedürfnisses

Der beste Moment: die persönliche Beratung

Warum Seminarbesuche für den Erfolg der Apotheke wichtig sind

Fortbildung mit Biss

Mitarbeitergewinnung durch Employer Branding

Mit Eigenwerbung zu neuen Angestellten

Aufbau und Pflege einer starken Marke auf dem Arbeitsmarkt

Mit Eigenwerbung zu neuen Angestellten

AZ-Tipp: Apothekenberufe

Den Nachwuchs vor Ort begeistern

Teil 11: Mitarbeitermotivation – mit Geld nicht zu bezahlen

Filiale im Fokus

Bei der Suche nach qualifiziertem Personal geänderten Ansprüchen gerecht werden

Attraktiv für die Generation Y

Durch Coaching individuell dem Fachkräftemangel begegnen

Der Blick nach innen

Der erfolgreiche Start als neue Führungskraft

Die ersten 100 Tage

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.